EPDs an Sika Deutschland überreicht
Umwelt-Produktdeklarationen für Sarnafil Kunststoffdachbahnen
Anfang Juli überreichte das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) der Sika Deutschland GmbH die neuen Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) für die Sarnafil Kunststoffdachbahnen. Die Verleihung der verifizierten EPDs fand auf der Messe "Consense" in Stuttgart statt, die als Fachmesse für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben den idealen Rahmen bot. Am Messestand der Sika Deutschland übergab IBU-Geschäftsführer Dr. Burkhart Lehmann die nach ISO 14025 und EN 15804 erstellten EPDs an Georg Lind, Geschäftsbereichsleiter Roofing.
IBU-Geschäftsführer Dr. Burkhart Lehmann (links) gratuliert Georg Lind, Geschäftsbereichsleiter Roofing bei der Sika Deutschland GmbH, zu der erfolgreichen Partnerschaft. © Sika Deutschland GmbH "Wir freuen uns sehr über die transparenten Produkt-Deklarationen des IBU, die zu mehr Nachhaltigkeit im Bausektor beitragen und die Sika Deutschland in ihren Zielen bestärkt. Nachhaltigkeit ist für uns das erklärte Zukunftsthema Nummer eins, das wir als gesellschaftlich essenziell mit großen Marktpotenzialen erachten", erklärt Georg Lind. "Gerade als bauchemischer Konzern haben wir höchste Sicherheitsstandards mit entsprechender interner Kompetenz geschaffen", so Lind weiter.

Seit vielen Jahren stellt Sika entsprechende Produkte zur Unterstützung des nachhaltigen Bauens her - bei höchsten Ansprüchen an die Qualität. So verzichtet der Geschäftsbereich Roofing in seinen hochwertigen Sarnafil Kunststoffdachabdichtungsbahnen beispielsweise sowohl auf Weichmacher als auch auf Schwermetalle. Um diese Merkmale für alle Kunden transparent darstellen zu können, setzte die Sika Deutschland GmbH auf die Erstellung der Umwelt-Produktdeklarationen.

Die EPDs (Environmental Product Declaration) werden nach festen Regeln für Bauprodukte erstellt und bieten einen transparenten Überblick über alle relevanten Daten, unter anderem umfangreiche Produktinformationen und Ökobilanzdaten. Jedes Dokument wird von unabhängigen Dritten auf seine Vollständigkeit, Konsistenz und Richtigkeit überprüft und anschließend vom Institut Bauen und Umwelt e.V. in einer Datenbank veröffentlicht.
Sika Deutschland GmbH
Als Tochterunternehmen der global tätigen Sika AG, Baar/Schweiz, zählt die Sika Deutschland GmbH zu den weltweit führenden Anbietern von bauchemischen Produktsystemen und industriellen Dicht- und Klebstoffen. Die Sika Deutschland GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wege und Lösungen aufzuzeigen, die nachhaltiges Bauen ermöglichen - im Hinblick auf Wassermanagement, Energieeinsparung und Klimaschutz. Seit 2010 ist die Sika Deutschland GmbH Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Kontakt:
Sika Deutschland GmbH, Cornelia Stanke | stanke.cornelia@de.sika.com | http://www.sika.com/

Kontakt:
Sika Deutschland GmbH, Cornelia Stanke | stanke.cornelia@de.sika.com | http://www.sika.com/
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 07.07.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn