»Lasten auf die Räder!«

VCD startet Informationsportal zu Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr

Das Lastenrad ist im Kommen. Eine aktuelle Studie des EU-geförderten Cyclelogistics-Projektes verdeutlicht die Potenziale: 51 Prozent aller motorisierten Transporte in europäischen Städten könnten auf Lastenräder verlagert werden. Insbesondere für Transporte bis 250 Kilogramm ist das Lastenrad oft schneller, günstiger und praktischer als das Auto. Und in Zeiten von Stau und Parkplatznot setzen Kuriere, Handwerker und Pizzadienste bereits verstärkt auf das Lastenrad. Doch die Potenziale für den Wirtschaftsverkehr sind damit längst nicht ausgeschöpft.

© VCD© VCD
Wie können Unternehmen problemlos umsatteln? Das Informationsportal »Lasten auf die Räder!« zeichnet den Weg vor. Es ist das erste umfassende Informations- und Beratungsangebot zum Einsatz von Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr.

Die Website lastenrad.vcd.org zeigt die Vorteile von Lastenrädern auf - angefangen von Zeit- und Kostenersparnis, über Imagegewinn bis hin zum positiven ökologischen Fußabdruck. Unternehmen erhalten eine umfassende Marktübersicht sowie wichtige Informationen zu Anschaffung und Betrieb. Wasilis von Rauch, Projektleiter von »Lasten auf die Räder!« beim VCD: "Ob Kurier- und Postbranche, Lieferdienste, kleinere Dienstleister oder Handwerker - alle haben unterschiedliche Ansprüche an das Lastenrad. Deswegen informieren wir branchenspezifisch über erfolgreiche Einsatzbeispiele. Wir wollen aber auch begeistern. Denn moderne Lastenräder sind neben ihrer Leistungsfähigkeit optisch attraktiv und bieten jede Menge Fahrspaß."

Weitere Elemente des Internetportals sind ein Kostenrechner, mit dem Einsparungen gegenüber Kraftfahrzeugen berechnet werden können, sowie das Angebot einer kostenlosen Erstberatung für Fuhrparkbetreiber. Kommunen erhalten Informationen, wie sie Lastenräder im Wirtschaftsverkehr fördern und somit ihre Städte lebenswerter machen können. Denn Lastenräder leisten einen erheblichen Beitrag zur Luftreinhaltung, Lärmreduktion und Verkehrsentspannung.

Arne Behrensen, Projektmanager von »Lasten auf die Räder!« beim VCD: "Unser Infoportal »Lasten auf die Räder!« startet heute auf dem Innovationstag der Kurier-, Express-, Paket- und Postdienste (iKEP), wo auch die Ergebnisse des Pilotprojektes "Ich ersetze ein Auto" vorgestellt werden. Dieses Projekt hat eindrucksvoll bewiesen, welche Potenziale Lastenräder im Kuriergewerbe haben. Wir erhoffen uns davon auch für andere Branchen eine Signalwirkung."

Das VCD-Projekt »Lasten auf die Räder!« wird vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt gefördert.

Kostenloses Bildmaterial in hoher Auflösung sowie weitere Informationen zu Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr unter: lastenrad.vcd.org.

Für die private Nutzung von Lastenrädern bietet der VCD ein zusätzliches Informationsangebot mit Händlerumkreissuche unter www.vcd.org/lastenraeder.html an.
 
Kontakt:
Anja Smetanin, VCD Pressestelle | mail@vcd.org | http://www.vcd.org

Technik | Mobilität & Transport, 06.05.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH