SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Friedrichstadt-Palast Berlin:

Kindershow 'Keinschneechaos' beleuchtet die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit

Fast 4.000 begeisterte Kinder und Erwachsene besuchten am Wochenende die zwei ausverkauften Wiederaufnahme-Premieren der Kindershow Keinschneechaos im Friedrichstadt-Palast Berlin. Das größte Kinder- und Jugendensemble Europas feiert in diesem Jahr zudem sein 70-jähriges Bestehen. Mit Ausnahme der artistischen Beiträge stehen noch bis 29. Januar ausschließlich Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 19 Jahren auf der größten Theaterbühne der Welt.
 
Es gibt keinen Schnee mehr auf der Welt und damit für den Schneemann keine Hoffnung darauf, eine Schneefrau zu finden. Dabei wünscht sich das der Schneemann doch so sehr. Foto: Tamás HáriEs gibt keinen Schnee mehr auf der Welt und damit für den Schneemann keine Hoffnung darauf, eine Schneefrau zu finden. Dabei wünscht sich das der Schneemann doch so sehr. Foto: Tamás Hári
Darüber hinaus engagiert sich der Palast passend zum Thema der Kinder-Produktion: Anlässlich der Weltpremiere der Kindershow ‚Keinschneechaos‘ Ende 2013, die am 21. und 22. November 2015 ihre Wiederaufnahme-Premiere feierte, erarbeitete der Palast zusammen mit seinem Kooperationspartner Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) an die Kindershow anknüpfende Bildungsmaterialien zum Klimawandel.
 
So wurde unter anderem ein animierter Kurzfilm mit begleitender Broschüre zum Thema „UN und Klimaschutz" produziert, der sich an Berliner Kids im Grundschulalter richtet und ihnen die Folgen der globalen Erwärmung verständlich näherbringt. Der Animationsfilm erklärt auch, warum es so schwierig ist, zwischen den unterschiedlichen Interessen im Norden und im Süden der Welt einen Kompromiss zum weltweiten Klimaschutz zu finden.
 
Der Klimawandel wird auch in ‚Keinschneechaos‘ thematisiert: es ist Winter und der Schnee ist plötzlich weg. Auf der Suche nach dem verschwundenen Schnee entdecken Ferdinand und Emil in einem Tal eine Fabrik, die Unmengen von rosa Plüschhasen herstellt. Dabei verbraucht die Fabrik so viel Energie und erzeugt so viel Wärme, dass der Schnee schmilzt. Nun stehen die Kinder vor einem echten Dilemma: Wollen sie einen Winter mit tollem Schneechaos oder doch lieber die rosa Hasen?
 
„So vielfältig, wie die Probleme sind, die unter dem Stichwort Klimawandel zusammengefasst werden, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, sich für den Schutz des Klimas und dieser Erde zu engagieren. Die Show Keinschneechaos leistet ihren Beitrag und bringt den jungen Besuchern das Thema anschaulich nahe", so Dr. Beate Wagner, Generalsekretärin der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. Fast 80.000 junge Gäste sahen das fröhlich bunte Bühnenabenteuer des vielfach ausgezeichneten jungen Ensembles schon nach der Uraufführung 2013. Die noch bis 29. Januar 2016 laufende, vor allem im Bühnenbild spektakulär überarbeitete Fassung für junge Gäste ab fünf Jahren zeigt ein spannendes Abenteuer mit viel Raum zum Fragen und Staunen.
 
Weitere Informationen zu "Keinschneechaos"
 
Quelle: Friedrichstadt-Palast Berlin | www.palast.berlin

Umwelt | Klima, 20.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH