SAVE LAND - UNITED FOR LAND

e3 computing als Green Start-up des Jahres ausgezeichnet

StartGreen ist ein Projekt der Gründerinitiative StartUp4Climate und fördert nachhaltige Konzepte.

Die e³ computing GmbH (e3c) aus Frankfurt ist jetzt als bestes „Green Start-up" des Jahres ausgezeichnet worden. Das innovative eCube Concept von e3c überzeugte gleichermaßen die grüne Gründerszene wie auch die Expertenjury des StartGreen Awards 2015 in Berlin. Mit dem prestigeträchtigen Preis werden junge Unternehmen und Gründungskonzepte prämiert, die einen Lösungsbeitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit bieten. Vergeben wird der Preis vom StartUp4Climate, der weltweit ersten nationalen Gründerinitiative für die Green Economy.
 
Favorit beim Public Voting
Die e³ computing GmbH (e3c) aus Frankfurt ist jetzt als bestes 'Green Start-up' des Jahres ausgezeichnet worden. © e³ computing GmbH Die e³ computing GmbH (e3c) aus Frankfurt ist jetzt als bestes 'Green Start-up' des Jahres ausgezeichnet worden. © e³ computing GmbH
„Durch unseren neuartigen Ansatz bieten wir eine umweltschonende Technologie, die gleichzeitig auch noch kostengünstiger als Alternativen im Markt ist. Damit konnten wir bei der Jury punkten", erklärt Alexander Hauser, CEO von e3c. Insgesamt gingen bei dem unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums stehenden Awards über 100 Bewerbungen in der Kategorie „Start-up" ein. Nach einer Auswahl durch die Expertenjury aus Unternehmern, Investoren und Wissenschaftlern wurden in einem Public Voting die Finalisten ausgewählt. e3c sorgte abermals mit der Kombination aus patentierter eCube-Kühltechnologie und Cube Rechenzentrum-Designkonzept für Aufsehen. Diese Leistung des Frankfurter Start-ups wurde in den letzten Jahren bereits mit hohen nationalen und internationalen Auszeichnungen gewürdigt, in die sich der StartGreen Award nun einreiht.
 
e3 computing lizenziert mit dem eCube Concept ein Verfahren, mit dem Betreiber von Rechenzentren Energie, Fläche, Raumvolumen und damit Emissionen sparen können. Gegenüber herkömmlicher Luftkühlung spart das Verfahren bei der Kühlung 90 % Strom. Zugleich können bis zu 30 Prozent der Fläche und die Hälfte des Raumvolumens des Rechenzentrums und damit nicht nur Kosten, sondern auch CO2 eingespart werden. Allein für ein mittelgroßes Rechenzentrum von 1 Megawatt IT-Leistung bedeutet dies bei einer Laufzeit von 10 Jahren einen Minderverbrauch von 17.520.000 kW/h Strom – und damit eine Entlastung um nahezu 10.000 Tonnen CO2.
 
StartGreen ist ein Projekt der Gründerinitiative StartUp4Climate und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. Betrieben wird das Portal start-green.net vom Borderstep Institut für Nachhaltigkeit und Innovation. Als unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung führt das Borderstep Institut unter anderem grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungsvorhaben im Bereich Umweltinnovationen, nachhaltige Zukunftsmärkte und nachhaltiges Unternehmertum durch. e³ computing ist ein Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet, das im wissenschaftlichen Umfeld entwickelte und bereits am Markt bewährte Technologien für Rechenzentren anbietet, durch die deutliche Steigerungen der Energieeffizienz erreicht werden. Die Technologien und Dienstleistungen von e³ computing sind patentrechtlich geschützt und werden als Lizenzmodell vergeben.
 
Kontakt:
e³ computing, Erwin Blau | hauser@e3c.eu| www.e3c.eu

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 25.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH