SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Mobile Betriebsdatenerfassung für sichere, schlanke Geschäftsabläufe in der Fertigung

Das Optimierungspotenzial durch bisoft MES ist derart hoch, dass sich die Investition schnell amortisiert.

Das Aufspüren von Potenzial für Zeit- und Kosteneinsparungen steht bei jeder Unternehmensleitung ganz oben auf der Agenda. Dafür ist die elektronische Betriebsdatenerfassung in der Produktion ein probates Mittel, denn Betriebsdaten, die manuell auf Papierformularen erfasst werden, bedeuten Fehlerquellen und Verzögerungen in den Abläufen.

Abbildung: gbdoAbbildung: gbdo
Die elektronische Maschinen- und Betriebsdatenerfassung gestaltet die Geschäftsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette deutlich sicherer und effizienter - von der Auftragsannahme bis zum Versand. In manchen Geschäftsbereichen toppt die mobile Betriebsdatenerfassung den Effekt.

Das Optimierungspotenzial durch bisoft MES ist derart hoch, dass sich die Investition schnell amortisiert. Die gbo datacomp kombiniert Software- und Hardware-Lösungen. Die gbo Terminals zur Datenerfassung in der Produktion sind robust, ergonomisch und einfach zu bedienen.

Betriebsdaten und Personalzeit dort erfassen, wo sie entstehen

Werden Materialströme von der Warenannahme bis zur Produktion elektronisch gesteuert, behält die Produktionsleitung den Überblick über die aktuelle Situation. Die papierlose Datenerfassung eliminiert zudem Verzögerungen und Fehler in den Abläufen, was wiederum die Stillstandzeiten der Maschinen minimiert.

An den Maschinen werden wesentliche Daten, wie Taktzeiten, Stückzahlen, Gutteile und Ausschuss bzw. fällige Nacharbeiten über Terminals erfasst. So ist bekannt, wann welche Fertigungsaufträge an welcher Maschine abgeschlossen sein sollten, wann der nächste Auftrag gestartet werden kann und wieviel Vorlauf das Umrüsten benötigt. Die an den Maschinen installierten gbo datacomp Touchscreen-Terminals sind PC-basiert. Daten lassen sich daher auch an Ort und Stelle auswerten und visualisieren.

Werden betriebsrelevante Informationen zu Druck, Temperatur oder Energieverbrauch zentral überwacht, erzeugt das MES-System in kritischen Situationen automatisch Sofortmeldungen, um einem Störfall vorzubeugen.

In Sachen material-, personal- oder auftragsbezogene Daten aus der Fertigung überzeugt die mobile Lösung zur Datenerfassung. Durch sie profitiert jeder einzelne Prozessschritt zusätzlich. RFID-Leser und Barcodescanner zahlen sich besonders in Bereichen wie Wareneingang und Lager sowie teils auch an Maschinen und Werkzeugen aus. Etiketten mit Barcodes stehen überall dort zur Verfügung, wo sie benötigt werden. Dies verkürzt die Wege und sorgt für eine hohe Datenqualität in der Verwaltung.

Im Außendienst eingesetzt, bewirken mobile Lösungen zur Betriebsdatenerfassung eine Vielzahl positiver Effekte. Denn erfassen Monteure und Servicepersonal ihre Reisezeiten und –belege, ihre Arbeitszeiten sowie eingesetztes Material vor Ort, stehen sie zeitnah korrekt der Verwaltung zur auftragsbezogenen Weiterverarbeitung zur Verfügung. Über diesen Weg wird auch die Beschaffung benötigten Materials deutlich vereinfacht. Die BDEmobil Geräte von gbo datacomp sind Allrounder: Die robusten Handhelds können durch einen Barcode-Scanner oder Transponderleser ergänzt werden.

Maschinen- und Betriebsdatenerfassung unterstützen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)

Die aus der Fertigung in hoher Qualität nahtlos gelieferten Daten erleichtern nicht nur ihre Weiterverarbeitung. Vielmehr fließen die Erkenntnisse aus den Auswertungen zurück in die Arbeitsmodelle und Kalkulationsschemen. Angebote können daher immer genauer kalkuliert und Aufträge immer präziser geplant werden. Damit tragen MES-Systeme maßgeblich zu gesteigerter Wertschöpfung sowie zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei.

Sie sind an weiteren Details unserer MES Lösungen interessiert? Diese finden Sie hier. Oder fragen Sie uns einfach persönlich. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Kontakt: gbo datacom GmbH | info@gbo-datacomp.de | www.gbo-datacomp.de


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 26.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

EU und AU müssen Weichen stellen für gerechte Partnerschaft für Klima und Entwicklung

manaomea im Fokus

Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften