SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Telekom Deutschland mit dem Blauen Engel Preis ausgezeichnet

Weltweit einziges Kommunikationsunternehmen mit Blauem Engel Festnetztelefone

  • Ausrichtung des Portfolios auf energiesparende und langlebige Produkte
  • Pionierarbeit bei der Entwicklung klimaschonender Festnetztelefone
Michael Schuld, Leiter Kommunikation und Vertriebsmarketing, nimmt den 'Blauen Engel Preis' für die Telekom Deutschland entgegen. Die Plaketten für die Nominierung gingen an Joachim Schwarz, Geschäftsführer cambio Mobilitätsservice GmbH & Co. KG (links) und Konrad Kandziora, Vorstand IT Dienstleistungszentrum Berlin (rechts). Quelle: Frank FendlerMichael Schuld, Leiter Kommunikation und Vertriebsmarketing, nimmt den 'Blauen Engel Preis' für die Telekom Deutschland entgegen. Die Plaketten für die Nominierung gingen an Joachim Schwarz, Geschäftsführer cambio Mobilitätsservice GmbH & Co. KG (links) und Konrad Kandziora, Vorstand IT Dienstleistungszentrum Berlin (rechts). Quelle: Frank Fendler
Die Telekom Deutschland ist im Rahmen der Preisverleihung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit dem „Blauer Engel Preis" ausgezeichnet worden. Die Jury würdigt damit das Engagement der Telekom, ihre Festnetztelefone nach den Kriterien des Blauen Engel zertifizieren zu lassen, um ihren Kunden klimaschonende Produkte anbieten. Derzeit sind die DECT-Telefone der Sinus Familie und die IP-Telefone der Speedphone Linie mit dem Blauen Engel gekennzeichnet. Das entspricht etwa 95 Prozent der Schnurlostelefone im Portfolio der Telekom Deutschland.
 
Die Jury betonte den Beitrag zum Klimaschutz, der mit dem Gebrauch dieser Endgeräte erzielt wird. Denn durch die Verwendung von energieeffizienten Schaltnetzteilen und der Reduktion der Sendeleistung wird Energie eingespart. Gemäß den Blauen Engel Kriterien können die Verbraucher die Sendeleistung ihrer Telefone individuell einstellen. Die Endgeräte besitzen austauschbare Akkus und sind dadurch langlebiger.
 
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr mit diesem begehrten Preis ausgezeichnet werden", sagte Michael Schuld, Leiter Kommunikation und Vertriebsmarketing der Telekom Deutschland. „Wir verlangen von unseren Herstellern die exakte Einhaltung der strengen Kriterien des Blauen Engels und lassen uns dies von unabhängigen Prüflaboren bestätigen." Damit leistet die Telekom Deutschland Pionierarbeit in der Telekommunikationsbranche. „Die Telekom ist das einzige Telekommunikationsunternehmen weltweit, das mit dem Blauen Engel zertifizierte Festnetztelefone im Portfolio führt", ergänzte Schuld.
 
In der Vermarktung werden die mit dem Blauen Engel zertifizierten Telefone entsprechend hervorgehoben und beworben, um Kunden eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Geräten anzubieten. „Mit ihrem Engagement gibt die Telekom Deutschland dem Klimaschutz wichtige Impulse und geht voran, um das Machbare auch wirklich zu machen", begründet die Expertenjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für nachhaltige Entwicklung die Entscheidung.
 
Der „Blaue Engel Preis" würdigt seit 2012 Unternehmen, die sich in herausragender Weise für das Umweltzeichen einsetzen und damit in besonderem Maße zum Klimaschutz beitragen. In diesem Jahr wird der Preis in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, dem Umweltbundesamt, der Jury Umweltzeichen und der RAL GmbH bereits zum vierten Mal vergeben.
 

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitband-Anschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,7 Milliarden Euro, davon mehr als 60 % außerhalb Deutschlands.


Quelle: Deutsche Telekom AG

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 30.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen