Dr. Ibrahim Abouleish erhält Staufermedaille:
Ehrung für Völkerverständigung und Vorbildfunktion

„SEKEM ist durch Professor Abouleishs gelebte Vision zum Leuchtturmprojekt geworden, das weltweit Anerkennung findet und Vorbild für andere Länder und deren Entwicklungsprojekte ist", so der Staatssekretär des Landes Baden-Württemberg, Klaus-Peter Murawski. „Für sein komplexes Unterfangen fand Abouleish glücklicherweise engagierte Unterstützer auch in Baden- Württemberg, die ihm bis heute mit dem Verein SEKEM-Freunde Deutschland tatkräftig zur Seite stehen."
Die Staufermedaille ist eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für besondere Verdienste um das Land Baden- Württemberg. Die Ehrung ist mit einer Urkunde des Ministerpräsidenten verbunden, in der er seinen Dank und seine Anerkennung für die Verdienste der geehrten Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. Die Medaille wurde 1977 anlässlich einer Ausstellung zur Geschichte und Kultur des schwäbischen Adelsgeschlechts der Staufer erstmals verliehen.
Völkerverständigung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit
„Professor Abouleish setzt sich seit Jahrzehnten in hohem Maße auch ehrenamtlich für Völkerverständigung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Er hat mit der Initiative SEKEM eine Oase in der ägyptischen Wüste geschaffen, in welcher Menschen vieler Nationen und Kulturen auf der Grundlage eines ganzheitlichen Entwicklungsansatzes leben und arbeiten", heißt es in der Urkunde, die Dr. Abouleish von Klaus-Peter Murawski überreicht wurde.
Stärkung der deutsch-ägyptischen Beziehungen
Aus der Arbeit SEKEMs gingen mehrere Fördervereine hervor, welche die Ideen der Initiative und ihrer Menschen in anderen Ländern fruchtbar machen wollen. Der Verein der SEKEM-Freunde Deutschland hat seinen Sitz ebenfalls in Stuttgart und ist seit 1983 in diesem Sinne tätig. Er engagiert sich seither aktiv in Baden- Württemberg und der Bundesrepublik für und mit SEKEM und unterstützt die Vision der Initiative von einer vollständig nachhaltigen Gesellschaft, in der jeder Mensch sein individuelles Potential zu entfalten vermag und Teil einer lernenden Gemeinschaft ist, die auch wirtschaftlich im Einklang mit ökologischen und ethischen Prinzipien tätig ist.
Hintergrundinformationen:
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten!
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.12.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus