SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Dr. Ibrahim Abouleish erhält Staufermedaille:

Ehrung für Völkerverständigung und Vorbildfunktion

Professor Abouleish setzt sich seit Jahrzehnten in hohem Maße auch ehrenamtlich für Völkerverständigung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Foto: www.sekem.comProfessor Abouleish setzt sich seit Jahrzehnten in hohem Maße auch ehrenamtlich für Völkerverständigung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Foto: www.sekem.com
Am 25. November 2015 wurde Dr. Ibrahim Abouleish vom Land Baden-Württemberg mit der Staufermedaille ausgezeichnet. Abouleish habe als herausragender, sozial engagierter Unternehmer die deutsch-ägyptischen Beziehungen gestärkt und viele enge freundschaftliche und geschäftliche Kontakte nach Baden- Württemberg aufgebaut, heißt es in der Pressemitteilung des Staatsministeriums Baden-Württemberg.
 
„SEKEM ist durch Professor Abouleishs gelebte Vision zum Leuchtturmprojekt geworden, das weltweit Anerkennung findet und Vorbild für andere Länder und deren Entwicklungsprojekte ist", so der Staatssekretär des Landes Baden-Württemberg, Klaus-Peter Murawski. „Für sein komplexes Unterfangen fand Abouleish glücklicherweise engagierte Unterstützer auch in Baden- Württemberg, die ihm bis heute mit dem Verein SEKEM-Freunde Deutschland tatkräftig zur Seite stehen."
 
Die Staufermedaille ist eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für besondere Verdienste um das Land Baden- Württemberg. Die Ehrung ist mit einer Urkunde des Ministerpräsidenten verbunden, in der er seinen Dank und seine Anerkennung für die Verdienste der geehrten Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. Die Medaille wurde 1977 anlässlich einer Ausstellung zur Geschichte und Kultur des schwäbischen Adelsgeschlechts der Staufer erstmals verliehen.
 
Völkerverständigung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit
 
„Professor Abouleish setzt sich seit Jahrzehnten in hohem Maße auch ehrenamtlich für Völkerverständigung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Er hat mit der Initiative SEKEM eine Oase in der ägyptischen Wüste geschaffen, in welcher Menschen vieler Nationen und Kulturen auf der Grundlage eines ganzheitlichen Entwicklungsansatzes leben und arbeiten", heißt es in der Urkunde, die Dr. Abouleish von Klaus-Peter Murawski überreicht wurde.
 
Darüber hinaus wurde SEKEMs ganzheitliches Engagement gelobt. SEKEM würde bei allen Prozessen die Bedürfnisse der Beteiligten und der Natur berücksichtigen und ein friedliches Zusammenwirken verschiedener Kulturen vorleben.

Stärkung der deutsch-ägyptischen Beziehungen

 
Aus der Arbeit SEKEMs gingen mehrere Fördervereine hervor, welche die Ideen der Initiative und ihrer Menschen in anderen Ländern fruchtbar machen wollen. Der Verein der SEKEM-Freunde Deutschland hat seinen Sitz ebenfalls in Stuttgart und ist seit 1983 in diesem Sinne tätig. Er engagiert sich seither aktiv in Baden- Württemberg und der Bundesrepublik für und mit SEKEM und unterstützt die Vision der Initiative von einer vollständig nachhaltigen Gesellschaft, in der jeder Mensch sein individuelles Potential zu entfalten vermag und Teil einer lernenden Gemeinschaft ist, die auch wirtschaftlich im Einklang mit ökologischen und ethischen Prinzipien tätig ist.
 
Hintergrundinformationen:
 
Die SEKEM-Firmengruppe ist Teil der 1977 von Dr. Ibrahim Abouleish gegründeten SEKEM Initiative für nachhaltige Entwicklung und produziert, verarbeitet und vermarktet biologische und biodynamische Lebensmittel, Textilien und pflanzliche Arzneimittel in Ägypten, der arabischen Welt und auf internationalen Märkten. Sie gilt als ägyptischer „Bio-Pionier" und wurde 2003 mit dem „Right Livelihood Award" ausgezeichnet, auch bekannt als „Alternativer Nobelpreis". Mit einem Teil ihrer Gewinne finanzieren die SEKEM Firmen die Aktivitäten der SEKEM Stiftung für Entwicklung (SDF), die unter anderem Schulen, ein medizinisches Zentrum und eine Forschungsakademie in Ägypten betreibt. 2012 wurde unter der Schirmherrschaft von SEKEM die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung (HU) eröffnet, die mit einem ganzheitlichen Ansatz Lehre, Forschung und Praxis verbindet.
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten!
 
 
Kontakt: Christine Arlt| Christine.Arlt@sekem.com | www.sekem.com
 

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.12.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen