Klimavereinbarung ignoriert die Landwirtschaft

Immerhin ist die konventionelle Landwirtschaft weltweit für rund einen Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich.

Die Klimavereinbarung von Paris wird unterschiedlich bewertet. Die einen sehen nach dem Reinfall von Kopenhagen einen Erfolg darin, die anderen sind enttäuscht, dass die Vereinbarung keine klaren und verbindlichen Vorgaben enthält. Klar ist, dass dieser „Rahmenvertrag" die konventionelle Landwirtschaft mit keinem Wort erwähnt und damit ein weiteres Mal dessen Relevanz in Sachen Klimawandel ignoriert.

Die konventionelle Landwirtschaft ist weltweit für rund einen Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Foto: samara34, PixabayDie konventionelle Landwirtschaft ist weltweit für rund einen Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Foto: samara34, Pixabay
Immerhin ist die konventionelle Landwirtschaft weltweit für rund einen Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Durch einen Kurswechsel in der Landwirtschaft, hin zu einem agro-ökologischen Ansatz, könnte die Emissionen aus diesem Sektor stark reduziert werden. Ökologische Anbaumethoden würden sogar zusätzliches CO2 aus der Atmosphäre im Boden einlagern – ein positiver Beitrag zur Reduktion der Erderwärmung. An verschiedenen Workshops und Podiumsgesprächen am Rande der Klimakonferenz wurde dieses Thema ausführlich besprochen, und doch landete es nicht auf dem Verhandlungstisch.

Die Stiftung Biovision setzt sich seit Jahren für einen globalen Kurswechsel in der Landwirtschaft ein, prioritär um Hunger und Armut zu beseitigen. Aber da die Länder südlich der Sahara bereits heute gravierend vom Klimawandel betroffen sind, muss die globale Erwärmung dringend gestoppt werden.

Zusätzlich verringert ein agro-ökologischen Ansatz die Verluste entlang der Produktionskette von Nahrungsmitteln und erhält zugleich die Biodiversität, welche ein wichtiger Faktor ist um trotz des Klimawandels Erträge nachhaltig erwirtschaften zu können.

Kontakt: David Fritz, Kommunikationsleiter Biovision | d.fritz@biovision.ch |www.biovision.ch


Umwelt | Klima, 14.12.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig