Klimavereinbarung ignoriert die Landwirtschaft
Immerhin ist die konventionelle Landwirtschaft weltweit für rund einen Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Die Klimavereinbarung von Paris wird unterschiedlich bewertet. Die einen sehen nach dem Reinfall von Kopenhagen einen Erfolg darin, die anderen sind enttäuscht, dass die Vereinbarung keine klaren und verbindlichen Vorgaben enthält. Klar ist, dass dieser „Rahmenvertrag" die konventionelle Landwirtschaft mit keinem Wort erwähnt und damit ein weiteres Mal dessen Relevanz in Sachen Klimawandel ignoriert.

Die Stiftung Biovision setzt sich seit Jahren für einen globalen Kurswechsel in der Landwirtschaft ein, prioritär um Hunger und Armut zu beseitigen. Aber da die Länder südlich der Sahara bereits heute gravierend vom Klimawandel betroffen sind, muss die globale Erwärmung dringend gestoppt werden.
Zusätzlich verringert ein agro-ökologischen Ansatz die Verluste entlang der Produktionskette von Nahrungsmitteln und erhält zugleich die Biodiversität, welche ein wichtiger Faktor ist um trotz des Klimawandels Erträge nachhaltig erwirtschaften zu können.
Kontakt: David Fritz, Kommunikationsleiter Biovision | d.fritz@biovision.ch |www.biovision.ch
Umwelt | Klima, 14.12.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X