Azubis der Wacker Neuson Group gewinnen VDMA Nachhaltigkeits-Wettbewerb
„Nachhaltigkeit ist ein Geschäftsmodell": 10 Filme im Wettbewerb

Die meisten CO2-Emissionen im Verkehrsbereich in Deutschland verursacht der Autoverkehr mit mehr als 50 Prozent. Felix Bauer, Michael Burner, Tom Kappenberger, Darlene Podolla und Sina Zeller, Auszubildende der Friedrich Lütze GmbH, erhielten den zweiten Platz für einen wahrhaft hautnahen Vergleich: In Ganzkörperanzüge eingehüllt legten sie die Strecke zwischen den Werksgeländen mit dem Auto, per Fahrrad und zu Fuß zurück. Die Alternative Fahrrad schneidet in alle Punkten – Zeit, Kosten und Umwelt – am besten ab. Zudem ergatterten die Lütze-Azubis einen Sonderpreis für die besonders originelle filmische Darstellung ihrer Aktion.
Das in Fachkreisen bereits nachgeahmte Energy-Scout-Projekt der Auszubildenden der ebm-papst Mulfingen GmbH Co. KG – in diesem Jahr sind es Lukas Kübler, Tobias Münch und Eva-Maria Wolfart – belegte den dritten Platz. Seit 2010 suchen die Azubis regelmäßig in verschiedenen Werken des Unternehmens nach Druckluft- und Wärmeleckagen. „Wir konnten unserem Betrieb damit insgesamt bereits mehr als eine Million Euro sparen", sagt Lukas Kübler.
„Nachhaltigkeit ist ein Geschäftsmodell": 10 Filme im Wettbewerb
Mit dem Fahrrad zur Arbeit, das Aufspüren von Leckagen, die Organisation einer eigenen Photovoltaikanlage oder die Einführung eines intelligenten energiesparenden Beleuchtungskonzepts – auf der vom VDMA veranstalteten Nachhaltigkeitskonferenz im neuen Auditorium der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG in Winnenden zeigten Auszubildende des Maschinen- und Anlagenbaus mit ihren Filmen, wie sie in ihrem Betrieb zu mehr Nachhaltigkeit beitragen.
Mit dem Azubi-Wettbewerb der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence waren Auszubildende der Partnerunternehmen aufgerufen, sich unter dem Motto „Nachhaltigkeit ist ein Geschäftsmodell" ein eigenes Projekt zu überlegen, umzusetzen und per Video zu dokumentieren. "Die Kreativität der Auszubildenden war vielfältig. Neben den genannten Projekten wurden zum Beispiel die Optimierung einer Waschanlage oder die Organisation einer eigenen Photovoltaikanlage visualisiert. Zehn Filme konkurrierten um die besten Plätze", sagte Naemi Denz, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung und Mitglied der Jury, die die Preisträger ermittelte. "Für uns war wichtig, dass die Azubis nicht nur eine gute Idee haben, sondern auch das Geschäftsmodell dahinter ausarbeiten. Der Dreiklang der Nachhaltigkeit beinhaltet eben auch ökonomische Aspekte."
Die weiteren Jurymitglieder waren: Markus Asch, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung der Kärcher GmbH & CO. KG, Marcel Dietz, Auszubildender im VDMA, Prof. Dr. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrats für Umweltfragen, Martin Kapp, Geschäftsführer der KAPP GmbH, Gerd Schlimm, Berufsschullehrer, Andreas Schneider, Ausbildungsleiter bei der Trumpf GmbH & CO. KG.
Haben Sie noch Fragen? Naemi Denz, VDMA Technik und Umwelt, Tel. 069 6603-1226, naemi.denz@vdma.org, beantwortet sie gerne.
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Technik | Innovation, 09.12.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden