Ehrlich währt am längsten!

Nachhaltigkeit glaubwürdig und wirksam kommunizieren

Hamburg/München, 04.01.2016

Jetzt, wo der Klimawandel endgültig als wissenschaftliche Tatsache akzeptiert ist, wollen viele Firmen plötzlich klimafreundlich sein. Jetzt, wo nachgewiesen ist, dass Verbraucher Wert auf saubere Produkte und vertrauenswürdige Firmen legen, soll Nachhaltigkeit plötzlich mehr sein als nur ein Lippenbekenntnis. Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V., das größte deutsche Netzwerk zur Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsengagement in der Wirtschaft, will zeigen, wie eine seriöse Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen funktioniert und wer sich in Deutschland engagiert.

Im soeben erschienenen B.A.U.M.-Jahrbuch für 2016 informiert der Verband über den Stand der Green Economy in Deutschland. Die Zielgruppen des Jahrbuches sind Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden. Auf 240 Seiten werden Anregungen für eine erfolgreiche Kommunikation, die umfangreichen Aktivitäten des Verbands und das Nachhaltigkeitsengagement der Mitglieder vorgestellt.

Der einleitende, redaktionelle Teil berichtet über konstruktiven Journalismus, ehrliches Berichtswesen, den erfolgreichen Dialog mit Anspruchsgruppen (Stakeholdern), die Gefahr des Greenwashing sowie den Zusammenhang zwischen Social Media und verantwortungsbewusstem Management (CSR).

Im B.A.U.M.-Portrait legt der Verband Rechenschaft darüber ab, welche wirkungsvollen Aktivitäten erfolgt sind und welche entscheidenden Weichenstellungen eingeleitet wurden. Beeindruckend sind hier die große Vielfalt an laufenden Projekten und das politische Engagement von B.A.U.M. e.V.

Dass heute immer mehr Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen, zeigen die mehr als 80 Firmenportraits und eine Mitgliederliste von über 500 engagierten Unternehmen im Jahrbuch 2016.
Die politische Bedeutung von B.A.U.M. wurde eindrucksvoll durch ein äußerst konstruktives Treffen mit der Bundeskanzlerin im November bestätigt.

Bleibt zu hoffen, dass immer mehr Unternehmen die Zeichen der Zeit erkennen und durch den Zusammenschluss im Arbeitskreis eine starke Stimme für die Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erheben.

Das B.A.U.M.-Jahrbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchener ALTOP Verlag, der als Herausgeber des Entscheider-Magazins „forum Nachhaltig Wirtschaften" große Expertise und ein starkes Netzwerk einbringt.
Das Buch im Format DIN A4 ist durchgehend vierfarbig gedruckt, umfasst 240 Seiten und ist im Buchhandel unter der ISBN 978-3-925646-66-9 sowie direkt beim Verlag unter baum-jahrbuch@forum-csr.net erhältlich.

Über B.A.U.M. e.V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zur Information und zum Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte.
www.baumev.de.

Über den ALTOP Verlag
Seit 30 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk „ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal
www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e.V. herausgegebene Magazin „forum Nachhaltig Wirtschaften" und das Onlineportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für zukunftsfähiges Wirtschaften und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.


Kontakt
ALTOP Verlag, Fritz Lietsch | +49 (0)89 / 74 66 11 11  | f.lietsch@forum-csr.net
B.A.U.M. e.V., Dr. Katrin Wippich | +49 (0)40 / 49 07 11 08 | katrin.wippich@baumev.de


Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 21.12.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen