SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Die Verantwortung der Medien

Wir verbeugen uns vor denen, die unsere Moral verachten

Aufmerksamkeit ist eine endliche Ressource. Ein jeder verfügt nur über ein bestimmtes Quantum. Deshalb ist man gut beraten, eine gewisse Sorgfalt darauf zu verwenden, wem man seine Aufmerksamkeit schenkt. Denn dem Gegenstand unserer Aufmerksamkeit räumen wir Einfluss auf uns ein. Und wem wir Einfluss über uns einräumen, gewähren wir Macht und Energie.

Der Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig WirtschaftenDer Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig Wirtschaften
Wem wird in diesem Lande Macht und Energie gewährt? Wem schenken wir unsere Aufmerksamkeit? Denen, die ihrer bedürften – z.B. den Opfern von Terror und Gewalt? Weit gefehlt: Wir machen einen Kniefall vor den anderen – den Tätern und den Skrupellosen; denen die uns und unsere Kultur verhöhnen; denen, die unsere Moral mit Füßen treten; denen, von denen jeder feinsinnige Mensch nichts wissen will.

Beate Z ist eine mutmaßliche Terroristin. Seit Monaten verhöhnt sie den Rechtsstaat und spottet aller unserer Werte. Das hindert die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten in diesem Land aber nicht daran, dieser Person die größtmögliche Aufmerksamkeit zu gewähren: eine 45-Minuten Doku im ZDF, ein dreiteiliger Fernsehfilm, den die ARD im März auf Sendung schicken will. Und das während eines laufenden Gerichtsverfahrens.

So machen wir die Kräfte stark, die unsere Zivilisation und Moral zerstören wollen. Es ist ein medialer Kamikaze-Trip, der dort mit unseren Rundfunkgebühren veranstaltet wird. Denn ganz im Ernst: Was haben wir mit jener Frau zu schaffen? Die Antwort kann nur lauten: Nichts. Jedes Wort, das über sie verloren wird, ist unnützes Gerede, allenfalls geeignet, eine oberflächliche Empörungsmaschinerie zu ölen, die schon so weit pervertiert ist, dass sie sich ihren Kick bei Nichtwürdigen holen muss.

Anstatt denen die Reverenz zu erweisen, die dem braunen Terror zum Opfer fielen, machen wir den großen Kotau vor den Tätern – um uns an ihrer Perversion zu weiden und die fade Lust des Sich-Empörens auszukosten. Viel besser wäre es, die Sender nähmen ihren Bildungsauftrag Ernst und nährten ihre Zuschauer mit dem, was dieses Land nun wirklich dringend braucht: Kultur und Schönheit, Geist und Anstand, Liebe und Moral. Doch offenbar lässt sich mit Gutem keine Quote machen. Es ist --- ein Trauerspiel.

Christoph Quarch
 

Weitere spannende Beiträge zum Thema finden Sie im aktuellen B.A.U.M.-Jahrbuch "Nachhaltigkeit glaubwürdig und wirksam kommunizieren". 
Lesen Sie dazu auch den Beitrag Medien können Hoffnung machen von forum-Chefredakteur Fritz Lietsch.


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 27.01.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG