SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ritter Sport: Der Weg zu 100 Prozent nachhaltigem Kakao

Herzstück des Nachhaltigkeitsengagements

Das braune Gold – überaus begehrt und zugleich einer der kleinsten Agrar-Rohstoffmärkte. Foto: Ritter Sport.Das braune Gold – überaus begehrt und zugleich einer der kleinsten Agrar-Rohstoffmärkte. Foto: Ritter Sport.
Kakao ist begehrt. Und zugleich ist das „braune Gold" einer der kleinsten Agrar-Rohstoffmärkte, der an der Börse gehandelt wird. 80 Prozent der weltweiten Kakaoproduktion werden von zwei großen Konzernen gehandelt. Der überwiegende Teil des Kakaos, den sie auf kleinen Plantagen aufkaufen, stammt aus Westafrika. In der Regel lässt es sich nicht zurückverfolgen, von welcher Plantage der Kakao stammt und zu welchen sozialen und ökologischen Bedingungen dort angebaut wird.

Ritter Sport hat sich ein klares Ziel gesetzt: Spätestens ab 2025 sollen 100 Prozent des verwendeten Kakaos aus nachhaltigem Anbau stammen. Um dieses Ziel zu erreichen will Ritter Sport die Kakaobeschaffung direkter und damit auch transparenter gestalten. Dazu setzt das Familienunternehmen auf drei Säulen:
Eigenanbau
Die eigene, zur Zeit im Aufbau befindliche, Ritter Sport Kakaoplantage El Cacao in Nicaragua wird 2017 den ersten Kakao und ab 2023 den vollen Ertrag von rund 3.000 Tonnen liefern. Damit wird Ritter Sport künftig etwa 30 Prozent des Bedarfs an Kakaomasse decken.

Direktbezug
Bereits seit über 25 Jahren engagiert sich Ritter Sport für den nachhaltigen Kakaoanbau in Nicaragua und arbeitet aktuell mit über 3.500 Bauern in rund 20 Kooperativen eng zusammen. Das erfolgreiche Prinzip des Direktbezugs setzt Ritter Sport nun mit Partnern wie Cémoi auch in anderen Regionen der Welt – zum Beispiel an der Elfenbeinküste – fort.

Zertifizierter Kakao
Den restlichen Anteil des Kakaomassebedarfs wird Ritter Sport durch zertifizierten Kakao decken. So konnte zum Beispiel mit dem langjährigen Partner Fuchs & Hoffmann der Bezug von jährlich rund 2.000 Tonnen UTZ-zertifiziertem Kakao von der Elfenbeinküste vereinbart werden.
Anspruchsvoll: Kakao gedeiht nur unter bestimmten klimatischen Bedingungen rund um den Äquator – meist in Entwicklungsländern. Foto: Ritter Sport.Anspruchsvoll: Kakao gedeiht nur unter bestimmten klimatischen Bedingungen rund um den Äquator – meist in Entwicklungsländern. Foto: Ritter Sport.
„Der Bezug von nachhaltigem Kakao bildet das Herzstück unseres umfassenden Nachhaltigkeitsengagements", erklärt Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Ritter Sport. „Für uns als Familienunternehmen ist es elementar wichtig zu wissen, wo unsere Rohstoffe herkommen. Mit dem eigenen Anbau, dem Direktbezug und durch Partnerschaften wie mit Fuchs & Hoffmann wird es uns möglich, die Herkunft des Kakaos bis zur Erzeugerorganisation zurückzuverfolgen."

Bis spätestens 2025 will Ritter Sport die gesamte Produktion auf nachhaltigen Kakao umgestellt haben. Als erster Zwischenschritt ist das Jahr 2020 definiert. Bis dahin sollen bereits 75 Prozent aus nachhaltigem Anbau stammen. Nachhaltiger Kakao steht dabei für zertifizierten Kakao nach international anerkannten Standards wie Rainforest Alliance, Fairtrade, UTZ und Bio oder aber er wird nach einem Verfahren produziert, das in den Anforderungen mindestens einem dieser Standards entspricht und zudem von unabhängiger Seite überprüft wird.
 
Über Ritter Sport
Das 1912 gegründete mittelständische Familienunternehmen beschäftigt heute rund
1.400 Mitarbeiter und erzielte 2015 einen Umsatz von 470 Millionen Euro. Bereits 1932 erfand Clara Ritter die bis heute charakteristisch quadratische Schokoladeform. Täglich verlassen rund drei Millionen der bunt verpackten Tafeln das Werk im schwäbischen Waldenbuch, von wo sie in über 100 Länder weltweit exportiert werden.


Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Lifestyle | Essen & Trinken, 19.02.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG