Erstes Energieeffizienz-Netzwerk des VDMA geht an den Start
Das Energiedienstleistungsgesetzt (EDL-G) verpflichtet Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern seit dem 5. Dezember 2015 zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN 16 247.

Das Energiedienstleistungsgesetzt (EDL-G) verpflichtet Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern seit dem 5. Dezember 2015 zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN 16 247. Aus dieser Pflicht leiten die betroffenen Unternehmen zugleich vielfältige Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ab. Pflicht und Chance der Energieeffizienz standen daher auch im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde. „Ein rationeller und sparsamer Umgang mit Energie ist auch bei niedrigen Energiekostenanteilen zu einem wichtigen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit geworden", erläuterte Naemi Denz, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung. „Die Unternehmen müssen bei Energieeffizienz vor allem bezahlbare Lösungen finden", betonte sie.
Der systemische Ansatz ist für 90 Prozent der Unternehmen entscheidend, wenn es um Energieeffizienz geht. Neben praktikablen Energiemanagementsystemen sind dies zunehmend Netzwerke. Mehr als die Hälfte der Maschinen- und Anlagenbauer zeigt Interesse an dieser Art der Netzwerkarbeit. „Im Maschinen- und Anlagenbau kommen die Technologie und die Anwendungskompetenz direkt zusammen, das ist eine echte Win-Win-Situation. Wir setzen deshalb mit unseren VDMA-Netzwerken auf einen zwanglosen aber zielgerichteten Erfahrungsaustausch unserer Mitgliedsunternehmen", unterstreicht Matthias Zelinger, Energiepolitischer Sprecher des VDMA, die Beteiligung an der Initiative Energieeffizienz Netzwerke, welche die Industrie und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gemeinsam verabredet haben.
11 Unternehmen starten nun mit dem ersten VDMA Energieeffizienz-Netzwerk. „Die Energieversorgung im Unternehmen wird zunehmend komplexer ", sagte Axel Müllenschläder, Leiter Umwelt- und Energiemanagement beim Netzwerkmitglied Leistritz. „Der Erfahrungsaustausch im Netzwerk hilft dabei viele der Energieeinsparpotentiale aufzudecken". Die Vorstellung des Netzwerks bot auch weiteren interessierten Unternehmensvertretern Gelegenheit sich über die Netzwerkarbeit zu informieren.
Holger Müller, Referent des VDMA für Energieeffizienz-Netzwerke, präsentierte dazu die grundlegenden Vorteile für die Teilnehmer sowie Inhalte und Ziele. Das nun gegründete Netzwerk soll nur der Startschuss sein, bereits im laufenden Jahre sollen zwei weitere folgen. Als einer der 20 Netzwerkträger und Unterstützer der BMWi- Initiative Energieeffizienz-Netzwerke kommt der VDMA damit seiner Verpflichtung nach. Bis 2020 will die Initiative 500 Energieeffizienz-Netzwerke etablieren.
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Umwelt | Umweltschutz, 22.02.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus