EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Maschinenbauer integrieren Flüchtlinge

Die Unternehmen berichten über ihre neuen Mitarbeiter durchweg positiv.

Viele Unternehmen wollen Verantwortung übernehmen und Flüchtlingen eine Chance auf einen Industrieberuf geben. Zwei Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence berichten von ihren Planungen und Erfahrungen.
 
Zu den Pionieren gehört die Esta Apparatebau GmbH & Co. KG in Senden. Sie beschloss, mindestens vier Stellen mit Flüchtlingen zu besetzen. Foto: VDMA.Zu den Pionieren gehört die Esta Apparatebau GmbH & Co. KG in Senden. Sie beschloss, mindestens vier Stellen mit Flüchtlingen zu besetzen. Foto: VDMA.

Zu den Pionieren gehört die Esta Apparatebau GmbH & Co. KG in Senden. Sie beschloss, mindestens vier Stellen mit Flüchtlingen zu besetzen. Das sind immerhin 2 Prozent der Belegschaft. Zwei Syrer sind dort mittlerweile als Monteur und Hausmeister tätig. Den ersten Kontakt zu den Flüchtlingen stellen Unternehmen über zuständige Behörden vor Ort, über ansässige Vereine oder persönlich her. Die ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG erarbeitet zurzeit ein Kennenlernprogramm, bei dem Asylbewerber Einblick in verschiedene Produktionsbereiche erhalten. Schon Mitte 2015 besuchte die erste Flüchtlingsgruppe die Unternehmenszentrale in Franken. Hier ist seit August 2015 ein syrischer Flüchtling beschäftigt.
 
Sprachkenntnisse bessern sich schnell
Die Unternehmen berichten über ihre neuen Mitarbeiter durchweg positiv. Dr. Peter Kulitz, Geschäftsführer von Esta, sagt: „Ich bin nachhaltig beeindruckt von ihrem schier unbändigen Willen, zu lernen und zu arbeiten. Solche Eigenschaften können wir sehr gut gebrauchen." Natürlich bestünden noch Sprachbarrieren, aber mit Sprachkursen käme es zu stetigen Fortschritten. Nicht unterschätzt werden dürfe, dass die Flüchtlinge meist anders geprägt sind. „Ein Verständnis für unsere westlichen Werte ist unumgänglich. Neben staatlichen Bemühungen sind besonders Imame in der Pflicht, klarzumachen, dass zum Beispiel die Gleichrangigkeit von Frauen zu respektieren ist", fordert Kulitz.
  
Hürden der Integration meistern
Fehlende Sprachkenntnisse, mangelnde Qualifizierung, Unsicherheit und Bürokratie – die Hürden der Integration von Flüchtlingen im Maschinenbau sind groß. Ralf Sturm, Personalleiter bei der ebm-papst-Unternehmensgruppe, sagt: „Es herrscht zu lange Unsicherheit darüber, bis wann ein Flüchtling bleiben kann und ob er eine Arbeitserlaubnis bekommt." Von der Politik fordern die Unternehmen kurze Asylverfahren, frühe Sprach-, Qualifizierungs- und Integrationskurse und eine Aussetzung der Vorrangprüfung.
 

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Gesellschaft | Migration & Integration, 09.03.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG