EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Sikafloor-3240 von der Sika Deutschland GmbH:

Innovation im Bereich der Industriebodenbeschichtung

Der klassische Systemaufbau beginnt mit Sikafloor-156/-161 als Grundierung, anschließend folgt die Beschichtung Sikafloor-3240 und optional dient Sikafloor-305 W/-3570 als Versiegelung. Foto: Sika Deutschland GmbH.Der klassische Systemaufbau beginnt mit Sikafloor-156/-161 als Grundierung, anschließend folgt die Beschichtung Sikafloor-3240 und optional dient Sikafloor-305 W/-3570 als Versiegelung. Foto: Sika Deutschland GmbH.
An Beschichtungen für Produktions- und Lagerflächen im Industrie- und Gewerbebereich werden hohe Ansprüche gestellt: Sie müssen robust und spannungsfrei sein und dabei mechanischen und chemischen Beanspruchungen standhalten. Die Sika Deutschland GmbH hat genau für diese Anforderungen eine neue Bodenbeschichtung auf den Markt gebracht. Sikafloor-3240 basiert auf der innovativen iCure-Polyurethan-Technologie: iCure steht für „intelligente Aushärtung" und ist eine von Sika neu entwickelte und patentierte Vernetzungstechnologie für Produkte auf PU-Basis. Dadurch ist das 2-komponentige Polyurethanharz während der Verarbeitung feuchtigkeitstoleranter – Blasenbildung und Aufschäumen werden somit verhindert. Darüber hinaus steigt die Durchhärtegeschwindigkeit. Das ermöglicht eine schnellere Begehbarkeit und Wiedernutzung der Fläche.

Nachhaltigkeit im Fokus der Produktentwicklung
Die neue, emissionsarme Bodenbeschichtung Sikafloor-3240 eignet sich besonders zur Herstellung von robusten, spannungsarmen Beschichtungen im Industrie- und Gewerbebereich. Foto: Foto: Sika Deutschland GmbH.Die neue, emissionsarme Bodenbeschichtung Sikafloor-3240 eignet sich besonders zur Herstellung von robusten, spannungsarmen Beschichtungen im Industrie- und Gewerbebereich. Foto: Foto: Sika Deutschland GmbH.
Bei der Entwicklung von Sikafloor-3240 legte der Stuttgarter Bauchemie-Hersteller ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit und setzte nachwachsende Rohstoffe ein. Außerdem zeichnet sich die PU-Beschichtung durch besonders geringe Emissionen entsprechend dem AgBB-Schema aus. Sikafloor-3240 ist geruchlos, was eine Sanierung bei laufendem Betrieb möglich macht. Da die rutschhemmend ausführbare und lackverträgliche Beschichtung sehr gut entlüftet, können bei der Verarbeitung Zeit und Kosten eingespart werden. Homogene, flüssigkeitsdichte Oberflächen entstehen durch den sehr guten Verlauf sowie die hervorragende Rissüberbrückung. Daher eignet sich Sikafloor-3240 neben dem Einsatz in Produktions- und Lagerflächen auch für Reinräume. Ebenso für die Umnutzung von Gussasphalt-Oberflächen im Innenbereich, unter anderem bei Einkaufsmärkten, Ausstellungs- und Lagerflächen.
 
Sika Deutschland GmbH
Als Tochterunternehmen der global tätigen Sika AG, Baar/Schweiz, zählt die Sika Deutschland GmbH zu den weltweit führenden Anbietern von bauchemischen Produktsystemen und industriellen Dicht- und Klebstoffen. Die Sika Deutschland GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wege und Lösungen aufzuzeigen, die nachhaltiges Bauen ermöglichen – im Hinblick auf Wassermanagement, Energieeinsparung und Klimaschutz. Seit 2010 ist die Sika Deutschland GmbH Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
 
Kontakt: Sika Deutschland GmbH, Kathrin Knaup | presse@de.sika.com | www.sika.com

Technik | Green Building, 04.03.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing