Macht und Nachhaltigkeit
Freiburger Politikwissenschaftlerin erhält Auszeichnung der Zeitschrift GAIA für den Artikel des Jahres
Privatdozentin Dr. Lena Partzsch vom Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Universität Freiburg erhält den „GAIA Best Paper Award 2015". Die Redaktion der umweltwissenschaftlichen Zeitschrift wählte ihren Artikel „Kein Wandel ohne Macht – Nachhaltigkeitsforschung braucht ein mehrdimensionales Machtverständnis" unter allen in GAIA veröffentlichten Beiträgen auf den ersten Platz. Partzsch nehme ein Thema in den Fokus, das in der Nachhaltigkeitsforschung bislang zu wenig beachtet werde, begründete die Jury ihre Entscheidung. Zudem beleuchte die Forscherin das Thema aus einer neuen Perspektive.

Partzsch hat an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft studiert und wurde dort 2007 promoviert. 2014 habilitierte sie sich an der Universität Münster. Seit 2014 ist sie Privatdozentin an der Professur für Sustainability Governance der Albert-Ludwigs-Universität. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Umweltpolitik und der internationalen Politik.
Weitere Informationen zu Lena Partzsch
Mitteilung zum Best Paper Award 2015 auf der Homepage von GAIA
Weitere Informationen zu Lena Partzsch
Mitteilung zum Best Paper Award 2015 auf der Homepage von GAIA
Kontakt:
Privatdozentin Dr. Lena Partzsch, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Privatdozentin Dr. Lena Partzsch, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 16.03.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion