Korallenbleiche: Die 3. Welle rollt

Am Great Barrier Reef wurde jetzt die höchste Alarmstufe ausgerufen.

Korallenbleiche.Korallenbleiche.
Nach 1998 und 2010 findet seit Ende 2014 die dritte globale Korallenbleiche statt, die größer ist als je zuvor. Wissenschaftler sind schockiert – sowohl die CO2 Konzentration als auch die mittlere globale Temperatur steigen schneller als erwartet. Mit Schuld daran ist der derzeitige El Nino. Doch Hauptursache ist die menschengemachte Erderwärmung. Dadurch erhöhen sich auch die Meerestemperaturen, worunter ganz besonders die Korallen leiden. Denn diese stoßen unter Stress ihre symbiotischen Algen ab, die sie als Nahrungslieferanten benötigen. Können sich die Korallen nicht rechtzeitig erholen, dann sterben sie ab – und mit ihnen eines der artenreichsten Ökosysteme der Welt von dem Millionen von Menschen direkt abhängig sind.

Fakten zu Korallenriffen

  • Mittlere Erwärmung der Meere im Januar 2016: 0,86°C; südlich des Äquators: 1,25°C
  • Prozent aller marinen Tierarten, die in Korallenriffen leben: > 25%.
  • Prozent des Meeresbodens, der von Korallenriffen bedeckt ist: < 1%.
  • Prozent der Korallenriffe, die von der jetzigen Bleiche betroffen sind: 38%; das sind ca 12.000 km2.
  • Anzahl von Menschen, die von Korallenriffen komplett abhängig sind: ca. 30 Millionen (Fischer und Bewohner von Atollen)
  • Wirtschaftlicher Wert: $15,3 – $ 30 Mrd / Jahr: (Touristik und Fischerei)

Weiterlesen: https://www.ncdc.noaa.gov | http://coralreef.noaa.gov/aboutcorals/


Umwelt | Naturschutz, 23.03.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen