EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

TÜV SÜD in der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft

Sichere und nachhaltige Ver- und Entsorgung

TÜV SÜD ist neues Mitglied in der DWA Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Die politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation fördert die Sicherheit, Nachhaltigkeit, den Umweltschutz und die Forschung in der Branche. Zu den Mitgliedern zählen Behörden, Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros und Unternehmen.

„Der verantwortungsvolle Umgang mit der wichtigsten Ressource unseres Planeten betrifft nicht nur die kommunale Trinkwasserversorgung", sagt André Croissant, Projektleiter Abwassertechnik bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in Mannheim. Auch in der Landwirtschaft und in der Industrie wächst das Bewusstsein für noch mehr Effizienz und die immer wichtigere Wiederaufbereitung von Wasser. „Die DWA ist für uns eine ideale Plattform für den branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch. Zudem bietet sie die Möglichkeit, unsere weltweit gesammelten Erfahrungen als Prüfer und Zertifizierer in diesen Austausch einzubringen."

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. zählt über 14.000 Mitglieder. Der technisch-wissenschaftliche Fachverband vereint die Fach- und Führungskräfte der Wasser- und Abfallwirtschaft aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen unter seinem Dach. Als europaweit größte Vereinigung auf diesem Gebiet adressiert die DWA Fragen der Regelsetzung, Bildung und Information. Das betrifft die künftige Entwicklung der Wasser- und Abfallwirtschaft und damit eine breite Öffentlichkeit.

TÜV SÜD ist einer der weltweit führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung und Schulung. Rund 24.000 Mitarbeiter an 800 Standorten kümmern sich um Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Mit einem umfassenden Leistungsspektrum trägt TÜV SÜD maßgeblich dazu bei, Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen.

Über die TÜV SÜD AG
2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de


Kontakt: André Croissant | Tel. +49 621 395-412 | andre.croissant@tuev-sued.de

Umwelt | Umweltschutz, 23.03.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen