Songs of the T-Shirt
Eine Theaterperformance über den Konflikt Mode und Nachhaltigkeit
Vorbemerkung: Die Serie „NachhaltigKunst" stellt in jeder Ausgabe einen Künstler, eine Künstlergruppe und/oder ein Kunstwerk vor, welche die Sphären Nachhaltigkeit und Kunst interessant verbinden. Das soll Sie als Leser berühren und für Kunst begeistern. Es darf aber auch als Inspiration für Unternehmen, Institutionen und NGOs dienen, sich mit den Potenzialen von Kunst für die Nachhaltigkeitskommunikation auseinanderzusetzen.

Sklavinnen der Mode
So beschreibt das 1992 in Kassel gegründete
Flinntheater in der Pressemitteilung das Gefühlsbad, welches die
Zuschauer des collagenartigen Theaterstückes „Songs of the T-Shirt"
erleben. Die drei Schauspielerinnen Lisa Stepf, Lea Whitcher und Sonata
unter der Regie von Sophia Stepf bieten keine wohlklingenden Rezepte zur
Lösung der Nachhaltigkeitsproblematik in einer globalisierten
Modeindustrie, die von Fast-Fashion-Konzernen wie Primark, H&M und
Zara dominiert wird, an, sondern lassen den Zuschauer die Komplexität
der Problemstellung intensiv erleben. Kaum hat sich der Zuschauer eine
eigene Lösung zurechtgelegt, da wird diese Option auch schon wieder
zerstört. Sind die Arbeiterinnen in Bangladesch nur ausgenutzte
Sklavinnen oder trägt die Bekleidungsindustrie zum Glück des Landes bei?
Sollen wir auf fair produzierte und hippe Designermode aus
Berlin-Neukölln umsteigen und Mode aus Bangladesch boykottieren? Helfen
strengere Richtlinien und Gesetze oder wird der Markt das schon richten?
Zahlen Sie wirklich fair?

Das sich immer wieder verändernde Stück mit Improvisationsmomenten feierte am 21. Mai 2015 in den Sophiensälen in Berlin Premiere. Mittlerweile wurde es auch in Kassel, Bern und Aarau gezeigt. Die nächste Möglichkeit, die sehenswerte und im besten Sinne nachhaltig wirkende Performance live zu erleben, findet am 26.2. und 27.2.2016 im Rahmen der Ausstellung „Fast Fashion" – noch ein Tipp zum Thema nachhaltige Mode – statt, die vom 5.12.2015 bis 3.6.2015 im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden gezeigt wird. „Songs of the T-Shirt" wird, wie auch andere Produktionen des Flinntheaters, auch für Jugendliche ab 15 Jahren gezeigt.
Background & Links:
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden: www.dhdm.de
- Flinntheater: www.flinntheater.com
- fair hergestellte T-Shirts: www.aluc.eu; www.oporajeo.com
Professor für Marketing, insbesondere Markenführung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin beschäftigt sich seit Jahren mit Marketing, Marke und Nachhaltigkeit sowie den Verknüpfungen zur Kunst. www.cbaumgarth.net; www.arts-push-business.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 01.01.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2016 - Herausforderung Migration und Integration erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft