Unternehmerische Verantwortung braucht Freiheit
"Eine Berichtspflicht, wie sie die Politik anstrebt, bringt viel Bürokratie ohne Mehrwert.“
„Viele kleine und mittelständische Unternehmen werden ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht ohne den Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) zu gebrauchen oder dies streng zu dokumentieren", sagt Naemi Denz, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung. "Eine Berichtspflicht, wie sie die Politik anstrebt, bringt viel Bürokratie ohne Mehrwert." Das Bundesjustizministerium rechnet laut Gesetzesentwurf pro Jahr und Unternehmen mit 600 bis 4.300 Euro zusätzlichem Aufwand. „Diese Schätzung ist viel zu niedrig kalkuliert. Eine ehrliche Kalkulation müsste die jährlichen Mehrbelastungen für Unternehmen deutlich fünf- bis sechsstellig veranschlagen", kritisiert Denz.

Die CSR-Richtlinie (europäische Richtlinie „2014/95/EU") muss bis Dezember diesen Jahres in nationales Recht überführt werden. Ab 2017 müssen Unternehmen, die im öffentlichen Interesse stehen und mehr als 500 Beschäftigte haben, bestimmte nichtfinanzielle und die Diversität betreffende Informationen, wie etwa soziale und umweltbezogene Faktoren offenlegen.
Der VDMA setzt sich weiterhin für sinnvolle Rahmenbedingungen und die Freiwilligkeit von unternehmerischem Engagement ein. Der Verband trägt das verantwortliche Handeln seiner Mitglieder mit der Nachhaltigkeitsinitiative ‚Blue Competence‘ und der Aktionswoche ‚Wir unternehmen was‘ nach außen. „Unternehmen setzen aus gutem Grund auf Nachhaltigkeit und Verantwortung: Es fördert die Mitarbeiterbindung, schafft Wettbewerbsvorteile und beugt Risiken vor", so Denz abschließend.
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Wirtschaft | CSR & Strategie, 02.05.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut