Jetzt wird recycelt!

Das Quetschbeutel-Recycling-Programm der Frechen Freunde

Leere Quetschies können mehr, als auf dem Müll liegen. © erdbär GmbHLeere Quetschies können mehr, als auf dem Müll liegen. © erdbär GmbH
Das Große Quetschie-Sammeln hat begonnen! Im April haben die Frechen Freunde das erste Quetschbeutel-Recycling Programm in Deutschland lanciert. Das Berliner Start-up, Hersteller nährwertbewusster Bio-Kindersnacks aus Obst und Gemüse, will künftig zusammen mit seinen Endverbrauchern Quetschbeuteln ein zweites Leben geben und Verantwortung für das Recycling von Verpackungen aus Verbundstoffen übernehmen. Das Projekt wird zusammen mit dem Recyclingunternehmen TerraCycle umgesetzt.
 
Für jeden eingeschickten leeren Quetschie spenden die Frechen Freunde zudem zwei TerraCycle Punkte, die zwei Cent entsprechen. Die Punkte können die Sammler für eine gemeinnützige Organisation der eigenen Wahl spenden. Um das Sammeln noch einfacher zu gestalten, verlost das B Corp zertifizierte Unternehmen 200 fruchtige Sammelboxen an öffentliche Einrichtungen wie Kitas, Schulen oder Sportvereine. Weitere Infos unter: www.frechefreunde.de/recycling.
 
Über erdbär Freche Freunde
© erdbär GmbH© erdbär GmbH
© erdbär GmbH© erdbär GmbH
Nach Jahren in der Lebensmittelindustrie und Positionen auf Managementebene für global agierende Unternehmen, entschieden sich Natacha und Alexander Neumann 2010 gegen die Karriereleiter im Großkonzern und für den Traum ein eigenes Unternehmen mit Sinn und Nachhaltigkeit zu kreieren: die Geburtsstunde der erdbär GmbH und der Marke Freche Freunde. Diese steht für nährwertbewusste Kindersnacks, die ideal für unterwegs sind und Kinder spielerisch auf den Geschmack von Obst und Gemüse bringen. Wie?
 
Lustige Verpackung und Form treffen auf innovative Rezepturen aus Bio-Obst und Gemüse. Zuckerzusatz, Farb- oder Konservierungsstoffe kommen dabei aus Überzeugung der jungen Eltern nicht in die Tüte. Das Sortiment des Berliner Start-ups zählt mittlerweile mehr als 30 Produkte, die nicht nur in Bioläden, sondern auch über namenhafte Drogerien und Supermärkte vertrieben werden. Hinter den Gründern Natacha und Alexander Neumann steht ein freches 32-köpfiges Team, dessen Mission es täglich ist, die Essgewohnheiten künftiger Generationen positiv zu beeinflussen. Mehr Infos unter: www.frechefreunde.de.
 
 
Kontakt: erdbär GmbH | info@erdbaer.de | www.frechefreunde.de

Umwelt | Ressourcen, 04.05.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen