Digitale Wirtschaft: Wie sozial ist Sharing Economy wirklich?

Wie sehen Jobs der Zukunft aus, in der Unternehmen wie Uber oder Upwork, Vorbilder sind?

Die Sharing Economy verändert die Wirtschaft. Auf der "Noah Conference" in Berlin, welche die Diskussion disruptiver Trends branchenübergreifend ermöglicht, treffen etablierte Konzerne inzwischen auch auf junge Sharing-Anbieter. Aus dem Bereich Mobilität diskutieren beispielsweise neben Daimler auch Uber, der Online-Vermittlungsdienst für Fahrdienstleistungen, über Chancen und Risiken der Digitalisierung.

Steven Hill ist politischer Autor, Kolumnist und Dozent. Foto: Deutsche TelekomSteven Hill ist politischer Autor, Kolumnist und Dozent. Foto: Deutsche Telekom
Aber welche Auswirkungen haben diese neuen Unternehmensmodelle auf den Arbeitsmarkt? Steven Hill, amerikanischer Publizist und Holtzbrinck Fellow an der American Academy in Berlin, geht dieser Frage in seinem Essay zur "Zukunft der Arbeit in der digitalen Wirtschaft" nach. Neue Unternehmensmodelle, wie Uber, schaden der Arbeitswelt, lautet seine These. Er warnt unter anderem vor einer Abwärtsspirale für die Wirtschaft: "Die deutsche Wirtschaft wird wie die US-amerikanische zu 70 Prozent durch Verbraucherausgaben angetrieben. Was passiert, wenn nicht genug Menschen anständig bezahlte Arbeitsplätze haben und ihnen das Geld fehlt, um die von Unternehmen bereitgestellten Waren und Dienstleistungen zu kaufen? Der Verlust von Kaufkraft hat Entlassungen zur Folge, was wiederum weitere Kundeneinbußen bedeutet." Sein Appell: Die digitale Wirtschaft hat viel Potenzial. Pragmatische politische Lösungen sind jedoch nötig, damit alle und nicht nur wenige davon profitieren.

Lesen Sie den Essay von Steven Hill in unserem Special zur digitalen Verantwortung.

Außerdem finden Sie dort:
  • Eine Foto-Show mit einer Auswahl kurioser internationaler Sharing-Angebote.
  • Einen Beitrag zum sozialen Aspekt des Teilens und wie die Telekom den Trend unterstützt.
  • Eine Grafik mit Daten & Fakten zum Verhältnis der Deutschen zum Teilen.

Kontakt: Deutsche Telekom AG Corporate Communications | medien@telekom.de


Quelle: Deutsche Telekom AG

Gesellschaft | Megatrends, 08.06.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)