transparente®
Nachhaltig vorsorgen, nachhaltig absichern
Anzeige

Denn die transparente verbindet Sicherheit und Rendite mit umwelt- und sozialverträglicher Geldanlage.
Dieses bis heute in Deutschland einzigartige Konzept hat der Verein für alternative Versorgungskonzepte e.V. (VAV) 1996 initiiert.
Die Idee: Mit Ihrer persönlichen Vorsorge sorgen Sie für Ihre Zukunft vor – und fördern die Zukunftsfähigkeit von Umwelt und Gesellschaft. Bei der transparente gestalten die Vereinsmitglieder die Anlagepolitik mit. Der VAV, Initiator der transparente, recherchiert interessante Initiativen, prüft diese und schlägt sie den Partnern als Geldanlage vor. Die Beiträge der transparente-Produkte fließen zu 100 Prozent in nachhaltige Produkte und Geldanlagen. Die kooperierenden Versicherungsunternehmen haben sich vertraglich verpflichtet, die Beiträge zur Lebens-, Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung mindestens in voller Höhe gemäß den Richtlinien des VAV, fachlich begleitet durch seinen Beirat, anzulegen.
Es gibt ein hohes Investitionsvolumen im sozialen Immobilienbereich. Klein- und mittelständische Unternehmen realisieren ihre Investitionsprojekte über die Beiträge des eigenen transparente-Versorgungswerkes. So entstehen geschlossene transparente-Kreisläufe.
Die Investitionen
• ökologische Architektur und Bauweise
• umweltfreundliche Energiegewinnung
• fortschrittliche Bildungseinrichtungen
• gemeinschaftliche Dorf- und Wohnprojekte
• Unternehmen mit vorbildlichen Sozialleistungen
• ökologisch sinnvolle Verkehrssysteme
• ökologisch effiziente Produktherstellung und Vermarktung
• Direktbeteiligungen über ökologische/ nachhaltige Fonds bzw. Dachfonds
Neuer Partner Barmenia Versicherungen
In diesem Jahr wird die transparente 20 Jahre alt und startet nun eine weitere Kooperation: Mit den Barmenia Versicherungen aus Wuppertal. Der neue Partner zeichnet sich durch herausragendes Engagement für Generationengerechtigkeit in der Versicherungswirtschaft aus. Auch der Barmenia ist bewusst, dass wirtschaftlicher Erfolg, soziale Verantwortung und ökologisches Bewusstsein eine Investition in die Zukunftsfähigkeit sind. Deshalb ist die gesamte Unternehmenspolitik am Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet und verbindet ökonomisches Handeln mit der Förderung stabiler sozialer und ökologischer Rahmenbedingungen – ganz im Interesse einer Gesellschaft, die vom Ertrag und nicht von der Substanz leben sollte.

Mehr Informationen zur transparente und ihren Partnern erhalten Sie unter www.transparente.de
Das transparente-Konzept wird umgesetzt von einem inklusiven, partizipativen Kooperationsverbund, wodurch KundInnen und VermittlerInnen die freie Wahl des Risikoträgers ermöglicht wird.
Kontakt:
transparente - Nachhaltige Vorsorgeprodukte GmbH | info@transparente.de | www.transparente.de
transparente - Nachhaltige Vorsorgeprodukte GmbH | info@transparente.de | www.transparente.de
Lifestyle | Geld & Investment, 01.05.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2016 - Zukunft gestalten erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können