EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Erhöhte Renditechancen auf den Erneuerbare-Energien-Märkten

„Mit einer verbreiterten Investitionsstrategie schaffen wir Werte“

Michael Ebner ist Geschäftsführer der KGAL Investment Management GmbH und verantwortlich für den Bereich Infrastructure innerhalb der KGAL Gruppe. Im forum Interview spricht er über die Investitionsstrategie des vierten Enhanced Sustainable Power Funds (ESPF 4) und erklärt, wo er die Wachstumstreiber des Marktes für Erneuerbare Energien sieht.

Die KGAL legt mit dem ESPF 4 den vierten Fonds für Erneuerbare Energien auf. Was ist das Besondere daran?

Michael Ebner Foto: KGALMichael Ebner Foto: KGAL
Der ESPF 4 investiert in den Bereichen Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft und anderen Technologien der Erneuerbaren Energien. Aber, und das ist das Neue daran, im Fokus steht erstmals das gesamte Spektrum der Wertschöpfungskette. In reifen Märkten wollen wir uns bereits in der Entwicklungs- und Bauphase engagieren, also sogenannte Greenfield-Investitionen tätigen. Brownfield-Investitionen mit technischen Optimierungen und grundlegenden betrieblichen Umstrukturierungen der Objekte in Wachstumsmärkten runden das Portfolio ab. Insgesamt liegt der Schwerpunkt auf Projekten in Europa.

Warum empfehlen Sie institutionellen Anlegern diese Investitionsstrategie?
Die Geschwindigkeit der Erneuerbare-Energien-Märkte verlangt eine flexible, regional breit diversifizierte sowie nach Investitionszyklen optimierte Investitionsstrategie. Das zunehmende Interesse nach Assets aus dem Bereich Erneuerbare Energien hat zu einem enormen Druck auf Renditen geführt, so dass derzeit nur in Einzelfällen noch risikoadäquate Renditen für Bestandsobjekte erzielt werden können. Die Konzeption des ESPF 4 mit einem Zielvolumen von 500 Millionen Euro greift diese Entwicklung auf und bietet Investoren die Möglichkeit, chancenorientiert am Wachstum der Erneuerbaren Energien teilzunehmen.

Das heißt, Sie rechnen mit weiterem Wachstum des Marktes für Erneuerbare Energien?
Sowohl global aber auch in Europa erwarten wir sogar großes Wachstum. Der Anteil der europäischen Kapazitäten für Erneuerbare Energien wird voraussichtlich von 45 Prozent im Jahr 2015 auf 70 Prozent im Jahr 2040 steigen. Das entspricht einem zusätzlichen Kapazitätsausbau von bis zu 1.000 GW und einem Kapitalbedarf von mehr als einer Billion Euro bis 2040.

Was sind die Treiber für diese Entwicklung?
Zunächst einmal gibt es in Europa einen gut entwickelten und wettbewerbsfähigen Markt für Erneuerbare Energien mit einem verbindlichen politischen Bekenntnis, den CO2-Ausstoß und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Weitere Treiber sind die fortschreitende Urbanisierung und Elektrifizierung. Das sind starke Argumente für eine steigende Stromnachfrage und ein langfristig attraktives Strompreisniveau. Ein Vergleich der Stromgestehungskosten zeigt, dass sich die Kosten von Wind- und Solarenergie heute bereits auf einem ähnlichen Niveau mit fossilen Energieträgern wie Kohle befinden.

Greenfield-Investitionen erfordern zusätzliches Know-how. Wie kann die KGAL das abdecken?
Die KGAL hat aufgrund ihrer langjährigen Präsenz auf den Erneuerbare-Energie-Märkten eine breite Projektpipeline aufgebaut, um sowohl bei Projektentwicklungen als auch im Sekundärmärkt zu investieren. Wir sind seit 14 Jahren in diesem Bereich tätig und haben durch aktives Asset Management eines europaweiten Projektportfolios mit einem Wert von rund 2,4 Milliarden Euro eine bemerkenswerte Leistungsbilanz und tiefe Expertise geschaffen. Mit mehr als 50 Mitarbeitern im Bereich Infrastructure sind wir deshalb bestens aufgestellt, um für unsere Investoren auch bei dieser verbreiteteren Investitionsstrategie Werte zu schaffen. 

Kontakt: KGAL GmbH & Co. KG, Claudia Kratel | Claudia.Kratel@kgal.de | http://www.kgal.de


Lifestyle | Geld & Investment, 08.07.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG