SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltig digital:

360report bietet mit seiner innovativen Software-Lösung für das CSR-Management Mittelständlern einen signifikanten Wettbewerbsvorteil

  • Mittelständische Zulieferer stehen zunehmend in der Pflicht, ihren Großkunden Nachhaltigkeitsdaten zu berichten 
  • Transparente Kommunikation über das eigene CSR-Engagement kann für KMUs zum differenzierenden Wettbewerbsfaktor werden
  • 360report bietet eine digitale Lösung zur einfachen Datenerfassung sowie Erstellung von Nachhaltigkeits-, Energie-und Umweltberichten

Unternehmerische Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) gewinnen kontinuierlich an Bedeutung. Doch vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sind mit der professionellen Erfassung und Berichterstellung zu ihrem Nachhaltigkeitsengagement häufig überfordert. 360report hat eine Software-Lösung entwickelt, mit der Unternehmen jeder Größe einfach, schnell und kostengünstig Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltberichte erstellen können.

Das eigene Nachhaltigkeitsmanagement zum Wettbewerbsvorteil machen

Foto: 360report GmbHFoto: 360report GmbH
Während die Dokumentation und Kommunikation von CSR-Kennzahlen für viele Konzerne inzwischen verpflichtend ist, betreten Mittelständler mit diesem Thema häufig völliges Neuland. Als Lieferanten und Teil der Supply Chain von Großunternehmen sind aber auch sie zunehmend aufgefordert, Nachhaltigkeits­standards einzuhalten, ihr CSR-Management zu professionalisieren und ihren Unternehmenskunden entsprechende Nachweise und Daten zu liefern. Damit wird für kleine und mittelständische Unternehmen die Kür zur Pflicht. Doch insbesondere KMUs scheuen bislang vor dem hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand zurück, den sie bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts erwarten.

Dabei kann ein professionelles CSR-Management sowie die freiwillige, transparente Kommunikation der unternehmerischen Nachhaltigkeit für Mittelständler zum differenzierenden Wettbewerbsvorteil werden – sowohl bei der Gewinnung neuer Unternehmenskunden, die immer häufiger schon bei der Ausschreibung entsprechende Nachweise verlangen, als auch im Hinblick auf die Wahrnehmung des Unternehmens durch andere wichtige Stakeholder wie etwa Mitarbeiter, Investoren oder die Politik.

Digital, einfach und intelligent
An diesem Punkt setzt 360report an. Das Berliner Startup hat eine innovative Software-as-a-Service-Lösung entwickelt, mit der Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit haben, schnell und unkompliziert einen Nachhaltigkeits-, Energie- oder Umweltbericht zu erstellen. Dabei kombiniert die digitale Lösung eine einfache und intuitive Dateneingabe mit erweiternden Software-Modulen, die den individuellen Anforderungen der Unternehmenskunden angepasst werden. Auf diese Weise erhalten Unternehmen auf Knopfdruck einen fertigen Bericht entlang der nationalen und internationalen Berichtsstandards GRI G4, CDP und Greenhouse Gas Protocol und DNK.

Mit Hilfe des erstellten Berichts können Unternehmen Defizite, etwa ein hoher Ressourcenverbrauch oder die Nichteinhaltung von Nachhaltigkeitsstandards in der Lieferkette, direkt erkennen und aktiv angehen. Durch die intelligente Feedback-Logik der 360report-Software werden Unternehmen mittels automatisch vorgeschlagener Ziele und Verbesserungsmaßnahmen bei der Optimierung und kontinuierlichen Überprüfung der eigenen Leistungen unterstützt. Über den Vorjahresvergleich können die tatsächliche Verbesserung mit 360report automatisch kontrolliert und der kontinuierliche Fortschritt visualisiert werden.

Hierzu erklärt Philipp Depiereux, Geschäftsführer von 360report: „Der Trend in der Wirtschaft geht eindeutig hin zu einer Professionalisierung des CSR-Managements. Darauf müssen sich auch kleine und mittelständische Unternehmen einstellen. Vielfach wird in den Unternehmen noch mit Excel als Datenmanagement-Tool gearbeitet. Das ist nicht nur extrem zeitaufwändig, sondern auch unübersichtlich und ineffizient. Durch unsere Software-Lösung ermöglichen wir nicht nur eine deutliche Komplexitätsreduktion, sondern auch eine Minimierung von Zeit und Kosten bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts."


Über 360report:

Das Unternehmen 360report entwickelt innovative Softwarelösungen für Nachhaltigkeits-Datenmanagement und -berichterstattung. Die Software-Lösung ermöglicht es Unternehmen, einfach, schnell und kostengünstig Nachhaltigkeitsberichte sowie Umwelt­- und Energieauditberichte nach nationalen wie internationalen Berichtsstandards zu erstellen 360report wurde im März 2012 unter dem Dach des Company Builders etventure gegründet. Geschäftsführer ist Philipp Depiereux. Zu den Kunden gehören unter anderem E.ON, Beko, Bilfinger Real Estate, Lufthansa City Center, AR Packaging und der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN). 360report wurde 2015 bereits zum dritten Mal mit dem Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet und 2014 für den renommierten CSR-Preis der Bundesregierung nominiert. Unternehmenssitz ist Berlin
. www.360report.org.

Über etventure:
Unter dem Leitgedanken „Nur echte Unternehmer treiben den digitalen Wandel" identifiziert, entwickelt und testet Digitalberatung und Company Builder etventure branchenübergreifend digitale Geschäftsansätze. Nach erfolgreicher Validierung baut etventure diese als neues Geschäftsmodell im Auftrag von Unternehmen oder als eigenständiges Startup in Eigenregie auf. Zu den Unternehmenskunden zählen unter anderem die Wüstenrot & Württembergische Versicherungen, die Bonnier Medien-Gruppe, die Deutsche Bahn, Daimler Financial Services, Franz Haniel & Cie., Viessmann oder der Stahlhändler Klöckner.
Darüber hinaus betreibt etventure außerdem die Berlin School of Digital Business, die FinTech-Unit FintechStars und den European Innovation Hub, der im Auftrag der EU-Kommission Internet of Things (IoT)-und Startup-Projekte europaweit fördert und umsetzt. In Form von Joint Ventures ist etventure an der Unternehmer-Schmiede und der W&W Digital GmbH beteiligt. etventure wurde 2010 von den Geschäftsführern Philipp Depiereux, Philipp Herrmann und Dr. Christian Lüdtke gegründet. Zum etventure Team gehören über 180 Digitalexperten und Unternehmer an Standorten in Berlin, Essen, Hamburg, München, Stuttgart, London, New York, Paris und Zürich.
www.etventure.com.

Kontakt: eventure GmbH, Doris Bärtle | doris.baertle@etventure.com | www.etventure.com


Wirtschaft | CSR & Strategie, 12.07.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH