SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Für ein nachhaltiges Wachstum

„Ein Strategiepapier sollte bewusst Gestaltungsspielräume offen lassen."

Foto: Agasfer | Fotolia Foto: Agasfer | Fotolia

„Deutschland bringt sich immer wieder in die Rolle des Impulsgebers für die internationale Nachhaltigkeitspolitik. Doch richtig nachhaltig wird dieser Ansatz erst, wenn darin die Industrie – das Herzstück der deutschen Wirtschaft – Beachtung findet", kommentiert Naemi Denz, Mitglied der Hauptgeschäftsführung im VDMA, die Nachhaltigkeitsbemühungen der Bundesregierung. „Ein Strategiepapier sollte bewusst Gestaltungsspielräume offen lassen. Doch an vielen Stellen bewegt sich das Papier zu weit an der Oberfläche."
 
Nachhaltiges Wachstum nur mit der Industrie
Der VDMA fordert unter anderem ein unternehmerfreundliches Klima und stabile Rahmenbedingungen für Investitionen, um Beschäftigung, Wachstum und Wohlstand dauerhaft zu sichern. „Ziele wie die Energiewende, die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser oder die Bekämpfung des Klimawandels sind ohne entsprechende Technologien nicht erreichbar", sagt Denz. „Entsprechende konkrete Ausführungen fehlen vor allem in Bezug auf die Verfügbarkeit und Bewirtschaftung von Wasser."

Aus Sicht des Verbandes fehlen im Zeitalter von Industrie 4.0 im Bildungskapitel Ideen zur Digitalisierung. Denn Digitalisierung durchdringt alle Gesellschaftsbereiche und erfordert von Menschen neue Kompetenzen. „Das trifft nicht nur Lehrer, sondern auch Beschäftigte in der Investitionsgüterindustrie", so Denz.

Die Nachhaltigkeitsstrategie beschäftigt sich auch mit lebenswerten Städten. „Der Maschinen- und Anlagenbau unterstützt das bereits 2010 im Klimakonzept der Bundesregierung festgeschriebene Reduzierungsziel im Verkehrssektor und die Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz. Sie beinhalten unter anderem die Stärkung der Verkehrsträger Schiene und Wasserstraße sowie den öffentlichen Personennahverkehr, die verstärkte Förderung der Elektromobilität und des nicht-motorisierten Verkehrs sowie Maßnahmen im Bereich des Luft- und Seeverkehrs."
Fortentwicklung der Strategie
Mitte Juni hat die Bundesregierung einen Entwurf zur Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vorgelegt und alle Akteure zur Kommentierung eingeladen. Die Bundesregierung passt damit ihre Strategie an die globale Agenda 2030 und damit verbunden an die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals – SGDs genannt) an. „Diese Ausrichtung begrüßen wir ausdrücklich, da sie den globalen und internationalen Interdependenzen der Herausforderungen gerecht wird", so Denz. Der VDMA hat in einem zwölfseitigen Dokument Stellung zum Entwurf der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bezogen.

Haben Sie noch Fragen? Naemi Denz, VDMA Technik und Umwelt, Tel. 069 6603-1226, naemi.denz@vdma.org, beantwortet sie gerne.

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Gesellschaft | Politik, 26.07.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig