eneloop steckt Energie in Umweltorganisationen

Panasonic hilft der Umwelt mit europaweiter Aktion


Panasonic Energy Europe gibt den Gewinner der dritten Ausgabe der eneloop European Photo Challenge bekannt. Neben einem Preis für den beliebtesten Fotografen vergibt Panasonic zweimal 5.000 Euro an eine Organisation, die sich für unseren Planeten einsetzt. So unterstreicht diese Weltmarke ihren Fokus auf Nachhaltigkeit. Einerseits bietet das Unternehmen selbst mit seinen wiederaufladbaren eneloop-Batterien umweltfreundliche Lösungen an. Andererseits leistet es finanzielle Unterstützung für Unternehmen mit einer gleichartigen grünen Vision.

Foto: Panasonic Energy Europe Foto: Panasonic Energy Europe
eneloop ist der „grüne" Akku von Panasonic. Diese umweltfreundliche, wiederaufladbare Batterie ist mit Solarenergie vorgeladen und hat eine Lebensdauer von ca. 2.100 Ladezyklen. So landet sie also im Gegensatz zu Wegwerfbatterien lange nicht so schnell im Müll. Um seine nachhaltige Vision zu verstärken, unterstützt eneloop Organisationen mit der gleichen Philosophie. Deshalb sponserte die Marke unter anderem die vorigen EEAwards in Belgien: Ein Energie- und Umweltpreis, der den Einsatz von über 2.000 Personen und Organisationen ehrt. Und darum vergibt Panasonic auch über die eneloop European Photo Challenge jeweils zweimal 5.000 Euro an eine Umweltorganisation – und das drei Ausgaben lang.

Unterstützung für ökologische Fotografen und Umweltorganisationen
Die eneloop European Photo Challenge fordert (Hobby-)Fotografen aus Europa auf, ihr bestes „grünes Foto" zu einem bestimmten Thema einzusenden. Dieses müssen sie anschließend mit einer der teilnehmenden Umweltorganisationen verlinken. Der Fotograf, der weltweit die meisten Likes für seine Einsendung sammelt, erhält den Hauptpreis und sorgt damit auch dafür, dass 5,000 Euro an die Umweltorganisation gezahlt werden, die er mit seinem Foto verlinkt hat. Darüber hinaus gewinnen die beiden beliebtesten Fotos pro Land einen Preis und die Umweltorganisation, mit der die meisten Fotos verlinkt wurden, erhält ebenfalls 5.000 Euro. Schauen Sie sich hier die Liste der teilnehmenden Organisationen an. Zur Info: Interessierte Umweltorganisationen können sich immer noch anmelden.

Gewinner FRÜHJAHRS-Ausgabe und Startschuss SOMMER-Ausgabe
Die FRÜHJAHRS-Ausgabe lief vom 4. April bis 30. Juni 2016. Grzegorz Wojciechowski aus Polen ist der Hauptgewinner geworden. Er gewinnt eine Lumix G. DMC-GM5 Kamera im Wert von 700 Euro und verdient 5.000 Euro für Natuurpunt, seine ausgewählte Umweltorganisation. Auch WWF Belgium gewinnt 5.000 Euro, denn mit dieser Organisation wurden generell die meisten Fotos verlinkt. Das Thema der kommenden Ausgabe (vom 4. Juli bis 30. September 2016) dreht sich um den SOMMER, und zwar mit der Aufgabe: „Fange die schönsten Farben des Sommers professionell ein." Der Hauptpreis ist eine Panasonic HC-VX870-Videokamera im Wert von 680 Euro. Darüber hinaus gewinnen die beiden beliebtesten Fotos pro Land wieder einen tollen Preis und zwei Umweltorganisationen erhalten jeweils 5.000 Euro. Alle glücklichen Gewinner werden am 30. September 2016 bekanntgegeben.

Hier erfahren Sie mehr über den Fotowettbewerb.
Schauen Sie sich die bis dato beliebtesten Fotos an. Und erfahren Sie, wie Sie teilnehmen können.


Über Panasonic Energy Europe
Die Zentrale der Panasonic Energy Europe befindet sich in Zellik, bei Brüssel, Belgien. Das Unternehmen ist Teil der Panasonic Corporation, einer der führenden globalen Hersteller von Elektronikprodukten und Elektroartikeln. Aufgrund der enormen langjährigen Erfahrung mit Unterhaltungs- und Haushaltselektronik entwickelte sich Panasonic zum größten europäischen Batteriehersteller der Gegenwart. Die europäischen Produktionsanlagen befinden sich in Tessenderlo, Belgien und Gniezno, Polen. Panasonic Energy Europe exportiert mobile Energielösungen in mehr als 30 europäische Länder. Zu dem vielfältigen Produktangebot des Unternehmens gehören Akkus, Ladegeräte, Alkali-, Zink-Kohle- und Spezialbatterien (wie Photo-Lithium-, Silberoxidbatterien, Zink-Luft-Hörgerätebatterien, Mikro-Alkali- und Lithium-Knopfzellen).
Weitere Informationen finden Sie unter
www.panasonic-batteries.com.

Über Panasonic
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von elektronischen Produkten für die vielfältige private, gewerbliche und industrielle Nutzung. Panasonic ist ansässig in Osaka, Japan und erwirtschaftete zum Geschäftsjahresende am 31. März 2015 einen konsolidierten Nettoumsatz in Höhe von rund 57 Milliarden EURO. Panasonic verfolgt das Ziel, das tägliche Leben zu vereinfachen und die Welt ein Stück besser zu machen und trägt deshalb fortwährend zur Weiterentwicklung der Gesellschaft und zur allgemeinen Zufriedenheit der Menschen weltweit bei.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zur Marke Panasonic unter
http://panasonic.net/.

Kontakt:
ARK Communication, Ann-Sophie Cardoen | ann-sophie@ark.be | www.ark.be
Panasonic Energy Europe NV, Vicky Raman | vicky.raman@eu.panasonic.com
www.panasonic-batteries.com | www.panasonic-eneloop.com


Technik | Cleantech, 29.08.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen