Der Aufstieg der Großspeicher – Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende
ees Europe, München, 07. bis 09. Mai 2025

Die Energiewende hat einen entscheidenden Punkt erreicht. Mit dem stetigen Wachstum der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen steigt der Bedarf an effektiven Lösungen zur Netzstabilisierung. Großbatteriespeicher spielen dabei eine Schlüsselrolle – sie sind nicht nur die Antwort auf die Herausforderungen der Netzintegration...
Petersberger Klimadialog
40 Länder bekräftigen Engagement für internationalen Klimaschutz

Als Gastgeber des Klimadialogs haben Deutschland und Brasilien gemeinsam mit etwa 40 Staaten ein wichtiges Signal für engagierten Klimaschutz auch ohne die USA gesendet - bis zur Weltklimakonferenz geht es nun darum, konkreter zu werden.
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum? Wie handeln Kulturorganisationen und Kulturakteur*innen ökonomisch nachhaltig?

Für Kunst und Kultur ist klar: Möglichst viel Energie soll in den kulturellen Output fließen. Dafür müssen an anderer Stelle Ressourcen schonend eingesetzt werden, um ökonomisch nachhaltig wirken zu können. Good Practice-Beispiele zeigen: Kultur kann!
Mehr Geld für klima- und umweltschädliche Anreize als für Klimaschutz
FÖS analysiert die ersten Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen

Erste Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zeigen einen klaren Trend: Mehr Geld fließt in fossile Energien, weniger in den Klimaschutz. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) kritisiert die geplante Ausweitung von Subventionen für umwelt- und klimaschädliches Handeln.
Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas
„Die Dringlichkeit, den Verlust der Biodiversität zu stoppen, verändert Geschäftsmodelle, Investitionsströme und Naturschutzmaßnahmen in ganz Europa."

Der Verlust der Biodiversität gefährdet Ökosysteme, Volkswirtschaften und Gesellschaften und setzt damit über die Hälfte des globalen BIP aufs Spiel. Der neue Bericht von Urban Insight by Sweco beschäftigt sich mit den fünf wichtigsten Maßnahmen, die Europa ergreifen kann, um den Verlust der Biodiversität bis 2030 zu stoppen und umzukehren.
Nachhaltigkeit im Alltag
Nachhaltige Produkttipps aus der forum Nachhaltig Wirtschaften Ausgabe 2/2025

In jeder Ausgabe unseres B2B-Print-Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften stellen wir eine Auswahl von Produkt-Empfehlungen für bewusste Konsument*innen vor. Wenn auch Sie Ihre Produkte einer großen Anzahl interessierter Leser*innen präsentieren wollen, senden Sie eine E-Mail an Edda Langenmayr.
Impulse für die Zukunft der Wasserkraft
Renexpo Interhydro, 27. -28. März 2025 in Salzburg - Nachbericht

Vom 27. bis 28. März versammelten sich über 60 Aussteller, 1.293 Fachbesucher und zahlreiche Experten aus ganz Europa im Messezentrum Salzburg. Die Renexpo Interhydro bestätigte erneut ihre Rolle als internationaler Treffpunkt für die Wasserkraftbranche, bei der die neuesten Innovationen, Lösungen und Technologien eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Energiezukunft spielen.
Mehr Sichtbarkeit und Reichweite für die Windbranche
HUSUM WIND, 16. bis 19. September 2025, startet neuartige Content-Plattform

Die Fachmesse HUSUM WIND setzt mit einer neuen Online-Plattform gemäß ihrem Motto „Vorsprung durch Innovation“ Maßstäbe in der Branchenkommunikation und im Messemarketing. Bereits im Vorfeld der Messe ermöglicht das Tool Messeteilnehmenden eine optimale Verzahnung von Unternehmensinformation, Themenmanagement, Vernetzung und Leadgenerierung.
lavera Naturkosmetik - Mehr als nur Pflege
Verantwortung für Mensch und Natur

Seit der Gründung im Jahr 1987 hat sich die Laverana GmbH & Co. KG mit ihrer Marke lavera Naturkosmetik als Vorreiter in der Welt der zertifizierten Naturkosmetik etabliert. Inspiriert von der Überzeugung, dass die Natur alles bietet, was wir für die Entwicklung wirksamer und verträglicher Kosmetik benötigen, hat Naturkosmetikerfinder Thomas Haase ein Unternehmen geschaffen, das für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit steht.
Hidden Champion OEMs
Warum Predictive Maintenance zum Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit wird

Original Equipment Manufacturers (OEMs), auch Erstausrüster genannt, stehen vor der enormen Aufgabe, sich so aufzustellen, dass sie den aufgrund des technischen Wandels weiter zunehmenden Anforderungen überhaupt noch gerecht werden können. So sollen Maschinen künftig deutlich effizienter arbeiten, nachhaltiger sein und gleichzeitig höchsten Serviceansprüchen genügen. Predictive Maintenance (PM), die vorausschauende Wartung, erweist sich hierbei als entscheidender Faktor.
GROHE auf der ISH 2025
Ein Meilenstein für „Pure Freude an Wasser“

GROHE, eine weltweit führende Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, blickt auf eine erfolgreiche ISH 2025 zurück. Mit beeindruckenden 163.157 Besucher:innen übertraf die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft die Besucherzahlen von 2023 und festigte ihren Status als zentrale Plattform der Branche.
Die Zukunft der Circular Economy erleben, 12. bis 16. Mai 2025 in Zürich und in der Münchener Metropolregion
Eine Delegationsreise für Manager zu Vorreitern wie BMW, Siemens, ON Running und richtungsweisenden Start-ups

Wie gelingt die Transformation zur Circular Economy im großen Maßstab? Eine exklusive Delegationsreise für Unternehmensentscheider zeigt vom 12. bis 16. Mai 2025 in Zürich und in der Münchener Metropolregion, wie Europas führende Unternehmen wie BMW und Siemens sowie zukunftsweisende Start-ups zirkuläre Innovation bereits heute erfolgreich umsetzen – und dabei wegweisende Impulse für globale Märkte geben.
Klimaaktivismus mit Haltung
Warum Pater Jörg Alt ins Gefängnis geht

forum-Redakteur Kai Platz erinnert sich beim Lesen der Nachricht "Klimaprotest: Pater Jörg geht in den Knast" des Bayerischen Rundfunks (BR) an das Interview, das er vor zwei Jahren mit dem Jesuitenpater geführt hat.
Mit Herz und Hand
Die VINCI-Stiftung feiert 15 Jahre gesellschaftliches Engagement

Die VINCI-Stiftung für gesellschaftliche Verantwortung feiert ihr Jubiläum und zieht eine beeindruckende Bilanz. Seit ihrer Gründung 2010 hat die Stiftung 265 Projekte in Deutschland und Österreich mit bislang 3,7 Millionen Euro gefördert und 349 Mitarbeitende des VINCI-Konzerns als Patinnen und Paten aktiv eingebunden.
Porsche pilotiert Recyclingprozesse für Hochvoltbatterien
Perspektive: Recyclingnetzwerk für Hochvoltbatterien

Mit einem Pilotprojekt möchte Porsche wertvolle Rohstoffe aus Hochvoltbatterien nach ihrer Nutzung im Fahrzeug zurückgewinnen und einen möglichst geschlossenen Rohstoffkreislauf erproben. Damit möchte sich der Sportwagenhersteller unter anderem der wachsenden Bedeutung von recycelten Batterierohstoffen annehmen und so einen verantwortungsvollen Umgang mit Hochvoltbatterien fördern. Perspektivisch soll gemeinsam mit externen Partnern ein Recyclingnetzwerk für Hochvoltbatterien etabliert werden.
Nur noch bis 15. Mai 2025: Mit Teilnahme am Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" für eine gerechtere Zukunft einsetzen!
Musik kann die Welt verändern – und junge Talente machen es vor

Der bundesweite Song Contest „Dein Song für EINE WELT!" gibt Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 25 Jahren eine Bühne, um mit ihrer Stimme ein Zeichen für eine gerechtere Welt zu setzen. Noch bis zum 15. Mai 2025 können selbst geschriebene und komponierte Songs zu globalen Themen wie Klimawandel oder soziale Gerechtigkeit eingereicht werden.
Neue Kooperation soll Fehler in Stromabrechnungen verhindern
Das schwedisches FinTech Billogram kooperiert mit dem deutschen Start-up Rabot Energy, um passende Zahlungslösungen für dynamische Stromtarife zu ermöglichen

Rechnungen von Energieunternehmen in Deutschland sind zunehmend fehleranfällig. Das liegt auch an der Komplexität der Strompreise und der mangelnden Transparenz. Die Einführung von dynamischen Stromtarifen erhöht zusätzlich den Druck. Diese Entwicklungen führen nach Angaben der Bundesnetzagentur zu einer steigenden Zahl von Beschwerden.
Nachhaltiger Einkauf und Lieferkette | Step 3 – Nachhaltige Beschaffung in der Veranstaltungswirtschaft
Initiative "16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft"

Die Initiative “16 Steps bis 2025 - Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren dritten Schritt vor: Die Umstellung auf eine nachhaltige Beschaffung. Die Initiative informiert darüber, warum der nachhaltige Einkauf entscheidend ist im Kampf gegen den Klimawandel und welche wirtschaftlichen Chancen eine nachhaltige Lieferkette bietet – nicht nur für die Veranstaltungswirtschaft.
Mehr Nachhaltigkeit wagen?
ZIA lädt zum Nachhaltigkeitskongress am 09. April 2025 in Berlin
Bleiben die Themen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität, Taxonomiekonformität, und ESG Teil der Geschäftsstrategien? Heißt es nicht gerade allenthalben aus der Politik: „Wirtschaft über Klimaschutz"?
Seien Sie dabei, wenn diese Fragen auf dem Nachhaltigkeitskongress des Zentralen Immobilien Ausschusses erörtert werden.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2025
APR
2025
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
MAI
2025
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut