Leuphana stellt berufsbegleitende Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor
Online-Infosession am 26. Februar 2025 mit Absolvent*innen und dem Team des Centre for Sustainability Management (CSM)
![Leuphana stellt berufsbegleitende Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor](/data/useruploads/prev_(bd063d5b-751f-4e36-a416-71053c4df2bf)_540x360.jpg)
Das CSM der Leuphana Universität Lüneburg stellt in einer Online-Infosession am Mittwoch, 26. Februar 2025 ab 18.30 Uhr die Zertifikatsangebote im Nachhaltigkeitsmanagement vor – u.a. zu nachhaltigen Lieferketten, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeitsmanagement im Sport.
Intersolar Europe: Smarte Vernetzung spart Geld und stabilisiert die Netze
The smarter E Europe vom 7. bis 9. Mai 2025 in München
![Intersolar Europe: Smarte Vernetzung spart Geld und stabilisiert die Netze](/global/images/cms/pressemeldungen/2025_02/smart_kombiniert_540x360.png)
"Accelerating Integrated Energy Solutions” – unter diesem Leitmotto steht The smarter E Europe 2025, die in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai auf der Messe München stattfindet. Und in der Tat ist die smarte Integration das Schlüsselthema der sich transformierenden Energie- und Mobilitätswelt.
Expert*innen warnen vor populistischem Angriff auf nachhaltige Finanzmärkte
Die politische Attacke auf nachhaltige Finanzmärkte in den USA zeigt, wie sehr ESG-Investitionen mittlerweile ins Zentrum globaler Kapitalströme gerückt sind
![Expert*innen warnen vor populistischem Angriff auf nachhaltige Finanzmärkte](/global/images/cms/symbolbild/money-1302832_1280_prawny_pixabay_540x360.png)
Die politische Attacke auf nachhaltige Finanzmärkte in den USA zeigt, wie sehr ESG-Investitionen mittlerweile ins Zentrum globaler Kapitalströme gerückt sind. Als Reaktion auf einen Beitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 6. Februar 2025 kritisiert das Netzwerk Ökofinanz 21 e.V. die ideologisch motivierte Kampagne republikanisch regierter US-Bundesstaaten gegen ESG als wirtschaftlich kurzsichtig und gesellschaftlich verantwortungslos.
Nachhaltige Gestaltung der digitalen Zukunft:
Fachtagung Green IT am 26. März 2025 an der TAE
![Nachhaltige Gestaltung der digitalen Zukunft:](/global/images/cms/pressemeldungen/2025_02/tae_header_greenit_540x360.png)
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) lädt am 26. März 2025 zur Fachtagung Green IT ein. Unter dem Motto „Nachhaltige Technologie und Green Computing“ kommen Experten, Entscheidungsträger und Interessierte zusammen, um neueste Entwicklungen, Best Practices und innovative Lösungen im Bereich umweltfreundlicher Informationstechnologie zu diskutieren und zu präsentieren.
Metastudie: E-Fuels keine Alternative zum Verbrenner-Aus
Fokus stattdessen auf öffentlichen Nahverkehr und kleine E-Autos legen
![Metastudie: E-Fuels keine Alternative zum Verbrenner-Aus](/global/images/cms/pressemeldungen/2025_02/advertisement-7261258_1280_c_gerd_altmann_pixabay_540x360.png)
Eine neue Metastudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland zeigt: Für den Einsatz im Verbrenner-Pkw sind E-Fuels zu teuer, ineffizient und nicht in ausreichenden Mengen verfügbar. Trotzdem wollen einige Akteure den europäischen Kompromiss zum Verbrenner-Aus aufkündigen.
Energiedorf Bundorf:
EGIS eG zieht positive Bilanz nach dem ersten Jahr und verzeichnet Erfolge im Naturschutz
![Energiedorf Bundorf:](/data/useruploads/prev_(b2b8fd49-0caf-4b80-b564-607725239e5f)_540x360.jpg)
Gut für die Energiewende und gut für die Tierwelt: Diese Bilanz ziehen die Projektpartner EGIS eG und MaxSolar GmbH nach einem guten Jahr Betrieb des preisgekrönten Erneuerbare-Energien-Projekt im Unterfränkischen Bundorf, Landkreis Haßberge.
NABU-Analyse: Welche Parteien wollen Klimaschutz anpacken und Biodiversitätskrise stoppen?
Bundestags-Wahlprogramme unter der Lupe - Atomkraft, Tempolimit und Naturschutzrecht im Fokus
![NABU-Analyse: Welche Parteien wollen Klimaschutz anpacken und Biodiversitätskrise stoppen?](/global/images/cms/pressemeldungen/2025_02/btw_2025_partei-bewertung_930x620_540x360.png)
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl am 23.2. hat der NABU die Wahlprogramme aller derzeit im Bundestag vertretenen Parteien einem Check unterzogen. Wie umfassend werden zentrale Aspekte des Natur- und Klimaschutzes darin berücksichtigt? Und welche Perspektiven bieten die Programme?
Mehr sozial gerechter Klimaschutz dringend nötig
Im Wahlkampf kommt zu kurz, dass die Klimakrise im Kern auch eine soziale Frage ist.
![Mehr sozial gerechter Klimaschutz dringend nötig](/global/images/cms/symbolbild/klimawandel_climate-change-2241061_1280_jodydelldavis_pixabay_540x360.png)
"Die Erde brennt und die deutschen Parteien schauen weg. Der Bericht des Expertenrates verdeutlicht, wie dringend Deutschland handeln muss - beim Klimaschutz und bei der sozialen Gerechtigkeit. Zwar ging es beim Ausbau der erneuerbaren Energien zuletzt mit großen Schritten voran, die Ampel hat hier die entscheidenden Hebel in Bewegung gesetzt...
Die Bildungskampagne #17Ziele stellt auf der didacta einen videogestützten Avatar zu den nachhaltigen Entwicklungszielen vor
Kaia vermittelt Wissen und regt zum eigenständigen Denken an
![Die Bildungskampagne #17Ziele stellt auf der didacta einen videogestützten Avatar zu den nachhaltigen Entwicklungszielen vor](/global/images/cms/contentpartner/engglob/kaia-17ziele.de-e870d7b2_quer_540x360.png)
Kaia ist da – und kommt mit den Menschen über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Englisch: Sustainable Development Goals, SDG) ins Gespräch. Kaia ist etwas Besonderes: Mit den großen Augen und dem 17Ziele-Hoodie ist Kaia die erste künstliche Intelligenz (KI), die spielerisch Wissen zu den 17 Zielen vermittelt, Alt und Jung zu eigenständigem Denken anregt und die Nutzenden für Engagement begeistern möchte.
Solarpioniere kritisieren neues Solarspitzengesetz:
Bürokratie bremst Bürgerenergie aus
![Solarpioniere kritisieren neues Solarspitzengesetz:](/global/images/cms/symbolbild/solar-energy-2157212_1920_andreas160578_pixabay_540x360.png)
Photovoltaik und Windenergie decken inzwischen mehr als die Hälfte des heimischen Strombedarfs - eine beachtliche Entwicklung. Doch statt innovative und marktwirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen voranzutreiben, setzt die Politik auf komplizierte Vorschriften und neue Hürden, kritisiert der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV). Jahrzehntelanges Zögern hat zu einem Speicher-Desaster geführt, das nun mit fragwürdigen Eingriffen ausgebügelt werden soll.
Porsche kooperiert mit der Norman Foster Foundation im Rahmen von „The Art of Dreams“
Auftritt auf der Biennale Archittetura 2025 in Venedig
![Porsche kooperiert mit der Norman Foster Foundation im Rahmen von „The Art of Dreams“](/global/images/cms/contentpartner/porsche/porsche_art_of_dreams_bild_3_540x360.png)
Die achte Ausgabe der Design- und Kunst-Initiative „The Art of Dreams“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Norman Foster Foundation. Der Sportwagenhersteller hat gemeinsam mit dem Stiftungs-Team des britischen Stararchitekten eine Installation konzipiert, die während der Biennale Archittetura 2025 (10. Mai bis 23. November 2025) in Venedig gezeigt wird. Das Projekt trägt den Titel „Gateway to Venice's Waterways“.
Demokratische Mehrheit für "Klimaschutz-Booster" nötig
Germanwatch zu Klimagutachten des Expertenrats
![Demokratische Mehrheit für Klimaschutz-Booster nötig](/global/images/cms/symbolbild/klimaschutz_ai-generated-8647632_1280_nickype_pixabay_540x360.png)
Tempo im Klimaschutz muss um das 1,5-fache beschleunigt werden, um das Klimaziel für 2030 zu erreichen | Intelligenter Mix von Maßnahmen erforderlich | CO2-Preissignal allein reicht nicht aus
Eviden auf der E-world (Essen, 11.-13. Februar 2025 - Stand E131 in Halle 3)
Live-Podcast und Wargaming rund um die Digitalisierung und Sicherheitsstrategien für die Energiewirtschaft
![Eviden auf der E-world (Essen, 11.-13. Februar 2025 - Stand E131 in Halle 3)](/global/images/cms/pressemeldungen/2025_02/gettyimages-1540176964_2_540x360.png)
Die Energiewirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Sicherheitsanforderungen fordern innovative Ansätze, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Im Rahmen der E-world 2025 beschäftigt sich Eviden intensiv mit diesen Themen und zeigt an Stand E131 in Halle 3 auf, wie Technologien wie OT-Security, Cloud-Lösungen und generative KI die Branche transformieren können.
Hand in Hand mit der Umwelt
Dolomiten, Südtirol: Ski-Urlaub im Naturhotel Leitlhof
![Hand in Hand mit der Umwelt](/global/images/cms/pressemeldungen/2025_02/hand-in_hand_540x360.png)
Mit Skihose, -jacke und Helm bekleidet, holt sich der Wintersportler die vorgewärmten Schuhe aus seinem Spint. Vom Skiraum geht es durch die verglaste Tür direkt nach draußen, wo keine drei Meter entfernt ein Shuttle-Bus wartet, der die kleine Gästegruppe des Naturhotel Leitlhof in knapp fünf Minuten direkt zur Talstation des Haunold in den Südtiroler Dolomiten fährt.
3. Internationaler Kongress HolzBau | Technik & Wirtschaft (HTW) am 19./20. März 2025 in Memmingen
Geschäftsmodelle | Prozesse | Digitalisierung | Logistik | Automatisierung | Klebetechnik | Strategien
![3. Internationaler Kongress HolzBau | Technik & Wirtschaft (HTW) am 19./20. März 2025 in Memmingen](/global/images/cms/pressemeldungen/2025_02/htw_1_540x360.png)
Die Bauwelt ändert sich und es entstehen neue Geschäftsmodelle. Holz hat das Zeug, zum Bau- und Werkstoff des Jahrhunderts zu werden. Die primär technologiegetriebene Evolution des Holzbaus hat sich in den vergangenen Jahren hauptsächlich auf der Produkt- und Herstellungsebene abgespielt.
Unterschiedliche Dynamik bei Alltagsprodukten und größeren Anschaffungen
Nachhaltigkeitsindex weiterhin auf Talfahrt
![Unterschiedliche Dynamik bei Alltagsprodukten und größeren Anschaffungen](/global/images/cms/pressemeldungen/2025_02/2025-01_niq-gfk_nhi_infografik-entwicklung_v1_540x360.png)
Der Negativtrend im nachhaltigen Konsumverhalten setzt sich fort. Der NIQ Nachhaltigkeitsindex fällt im Januar 2025 auf ein Rekordtief von 91,3 Punkten (Oktober 2024: 92,9 Punkte). Während die Kaufbereitschaft für nachhaltige Alltagsprodukte eine leichte Erholung zeigt, geht das Kaufinteresse an nachhaltigen größeren Anschaffungen spürbar zurück.
Zirkuläre Produkte
Eine Frage der Einstellung oder der Alleinstellung?
Die Studie „Resiliente Produktentwicklung. Kreislaufgerechte Produktarchitekturen für zukunftsfähige Produkte und Unternehmen“ der Universität Stuttgart
hat in Zusammenarbeit mit einer Unternehmensberatung wesentliche Erfolgsfaktoren für das Gelingen der Entwicklung kreislauffähiger Produkte herausgearbeitet.
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
MÄR
2025
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
MÄR
2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
![](/global/images/cms/Symbolbild/fake-news-2127597_1280_thedigitalartist_pixabay_quer.png)
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Jetzt auf forum:
Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen
50 Standorte mit E-Schnellladesäulen
Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München
Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt
Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image
Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken
Inspirierende Events & spannende Themen
Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren